/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Donnerstag, 08. Februar 2024

Fritschiumzug in Luzern startet mit gruseligen Göigglen und Guuggen

In der Stadt Luzern hat am Schmutzigen Donnerstag der Fritschiumzug der Zunft zu Safran begonnen. 44 Guuggenmusigen und Wagenbaugruppen haben sich gruselige und farbenfrohe Sujets ausgedacht.

Den Auftakt machte traditioneller Weise die Zunft zu Safran, gefolgt von den Ebikoner Rotsee-Husaren mit ihrem Motto "Ufstand usem Untergrund". Es heisst, aus dem "Höfliondergrond" seien sie vertrieben worden; nur ihre Schätze, die sie auf dem Rücken tragen, Schaufeln und Spaten seien ihnen geblieben. Eindrückliche Holzmasken verliehen dem Zwergenkostüm den letzten Schliff.

Hinter den Zwergen folgten in Nebelschwaden die Fasnachtsgruppe Rätsch Häxe. Sie wanderten unter dem Motto "Frankenstein" mit einem passenden Wagen, Kostümen und furchterregenden Grinden mit.

Bereits am Morgen hatten 25'000 Menschen an der Tagwache in Luzern teilgenommen. Die Zahl dürfte sich im Laufe des Tages noch verdoppelt haben. Genaueres dürfte die Luzerner Polizei nach dem Umzug mitteilen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.