/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Dienstag, 11. November 2025

Gabriel Grossert wird neuer Leiter des Centre Dürrenmatt

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat den 33-jährigem Kunsthistoriker Gabriel Grossert zum neuen Leiter des Centre Dürrenmatt in Neuenburg ernannt. Er tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Madeleine Betschart an, die in den Ruhestand tritt.

Der in La Chaux-de-Fonds lebende Grossert arbeitet derzeit als Kurator am Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN), wie es in der Medienmitteilung der Schweizerischen Nationalbibliothek vom Dienstag heisst. Daneben sei er unter anderem als Präsident der „Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds” und als Mitglied verschiedener Kunstjurys tätig. Darüber hinaus kuratiere er unabhängige Ausstellungsprojekte.

Gabriel Grossert hat nach seinem Studium der Geisteswissenschaften an den Universitäten Neuenburg und Lausanne ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Kulturmanagement an der Universität Neuenburg absolviert. 2020 trat er im Rahmen eines Praktikums ins CDN ein und setzte seine Mitarbeit danach in mehreren ausstellungsbezogenen Mandaten fort. 2022 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator.

Das CDN wurde vor 25 Jahren als Institution der Schweizerischen Nationalbibliothek gegründet. Ausgehend vom bildnerischen Schaffen Friedrich Dürrenmatts erforscht das Centre in einem interdisziplinären Ansatz die Bezüge von Literatur zur Bildenden Kunst.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.