/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 17. September 2025

Gemeinderat von Muri legt Trampelpfad-Frage dem Parlament vor

Der Gemeinderat von Muri will wissen, wie sich das Parlament das weitere Vorgehen beim Trampelpfad zwischen Muribad und Auguetbrücke vorstellt. Geplant ist eine Konsultativabstimmung, wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte.

Eine Petition mit rund 1500 Unterschriften verlangt, dass die Gemeinde beim Kanton eine Voranfrage für ein Sicherungsprojekt einreicht. Gemäss Gemeindebehörden widerspricht eine bauliche Sicherung jedoch dem kantonalen Wasserbauplan von 2012, der für den betroffenen Abschnitt eine Aufweitung der Aare vorsieht.

Vertreterinnen und Vertreter des Kantons hätten kürzlich bestätigt, dass die Rechtslage kaum Spielraum lasse. Eine Voranfrage sei aber theoretisch möglich. Der Muriger Gemeinderat verfolgt seinerseits die Idee eines "Ersatz-Trampelpfads" auf der neuen Hangsicherung.

Der Gemeinderat will nun die 40 Mitglieder des Parlaments konsultieren, um eine politische Abstützung des weiteren Vorgehens zu erreichen. Eine Voranfrage würde Kosten für ein Vorprojekt verursachen, ohne dass eine Bewilligung gesichert wäre.

Der von Erosion bedrohte Pfad ist bei Aareschwimmern und Spaziergängern beliebt. In der Nähe gibt es einen Kiesweg, der von der Gemeinde unterhalten wird. Dieser sei aber für Aareschwimmende nicht geeignet, machen Kritiker geltend. Zudem sei er auch für Velos und E-Bikes zugänglich. Der Trampelpfad entlang der Aare sei hingegen barfuss begehbar und verkehrsfrei.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.