Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Gemütlichkeit im Rebberg
Bei angenehmer Witterung hat auch das vierte Weinfest in Oberheiligkreuz zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt. Inmitten der grünen Reben haben sie Geselligkeit, Musik und regionale Weine genossen.
Es war ein warmer Frühherbstabend. Die Kelchgläser schimmerten im milden Licht der untergehenden Sonne hinter den Flumserbergen vis-à-vis. Musik und Gesang erklingen über den Weinbergen in Oberheiligkreuz, und aufgeräumte Menschen lachen, tanzen und geniessen den Moment. Und welch ein Zufall: Ein fast perfekter «Supermond» taucht hinter dem Falknis auf, wandert zum Pizol hin und verströmt seine magische Leuchtkraft. Auch das vierte Weinfest am Haldenweg und in der Obergasse in Oberheiligkreuz hat seine Gäste mit Natur und Kultur bezaubert.
Bis in die Nacht hinein
Der besondere Standort, Wein, Musik und gute Stimmung: Das sind die Zutaten, die das Weinfest zu einem Ereignis machen. Der Event wurde von rund 70 freiwilligen Helferinnen und Helfern vorbereitet und vom Weinbauverein Mels-Sargans und vom Feuerwehrverein Heiligkreuz-Mels gemeinsam getragen. Die «Festmeile» war barrierefrei gestaltet, sodass alle – unabhängig von Alter oder Mobilität – teilnehmen und Herz und Seele «ä chli la bambälä laa» konnten. Am Nachmittag nutzten insbesondere Familien mit kleineren Kindern die Gelegenheit zum gemeinsamen Basteln, Malen und Spielen. Nach den Melser Alpabfahrten kam merklich mehr Betrieb auf. Die drei beteiligten Keltereien – Melser Rathauskeller, Weingut Gonzen Sargans und Müller Weingut Steinersteg – waren auf den Ansturm bestens vorbereitet. Bei allem Betrieb war die Lautstärke – etwa von Alleinunterhalter Meiri und vom Jodelquartett Bärgwind – so angenehm, dass man problemlos miteinander lachen, reden und einander zuprosten konnte. Und das über die Geisterstunde hinaus.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar