Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Halbierungsinitiative kommt laut Umfrage bisher gut an
Eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren ist bei der Schweizer Stimmbevölkerung laut einer Umfrage bisher gut angekommen. 40 Prozent der Befragten würden der Halbierungsinitiative zurzeit zustimmen, wie eine Umfrage von Tamedia und "20 Minuten" ergab.
Weitere 13 Prozent der Befragten würden zum Anliegen "eher Ja" sagen. Das zeigt eine am Sonntag von den Tamedia-Zeitungen veröffentlichte Grafik. Für ein Nein sprachen sich demnach 32 Prozent der Befragten aus. 12 Prozent der Umfrageteilnehmenden sagten "eher Nein". Der Rest hat sich laut der Grafik noch nicht entschieden.
Die von SVP-Kreisen lancierte Initiative will die Gebühren für Radio und Fernsehen von aktuell 335 auf 200 Franken pro Jahr senken. Unternehmen sollen von der Abgabe befreit werden. Das stösst laut der Umfrage bei der SVP-Wählerschaft auf am meisten Anklang. Auch FDP-Wählerinnen und -Wähler sind mehrheitlich dafür oder eher dafür. Die Mehrheit der Wählerschaft von Grünen, GLP und SP sagt hingegen Nein. Die Anhängerschaft der Mitte ist mehrheitlich eher oder klar dagegen.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar