/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Dienstag, 23. September 2025

Hamas begrüsst Anerkennung eines palästinensischen Staates

Die islamistische Terrororganisation Hamas begrüsst die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch führende westliche Länder. Nach Grossbritannien und Kanada hatte am Montag unter anderem auch Frankreich Palästina als Staat anerkannt.

In einer Mitteilung von Hamas hiess es dazu, man begrüsse "alle Positionen, die darauf abzielen, die Rechte unseres Volkes zu wahren und seine Bestrebungen zur Befreiung seines Landes und zur Rückkehr dorthin zu verwirklichen". Man schätze ausserdem "die Aufrufe, die zionistische Besatzung palästinensischen Landes zu beenden, einen vollständig souveränen palästinensischen Staat zu errichten und unserem Volk die Ausübung aller seiner legitimen nationalen Rechte zu ermöglichen".

Die Hamas ist allerdings nie klar von ihrem Ziel der Zerstörung Israels und der Errichtung eines islamischen Staates auf dem gesamten Gebiet des historischen Palästina abgerückt. Die bei Demonstrationen häufig verwendete Parole "From the river to the sea, Palestine will be free" bezieht sich auf dieses Gebiet zwischen dem Fluss Jordan und dem Mittelmeer. Darunter versteht die Hamas, dass der Staat Israel verschwinden soll.

Die Terrororganisation bekräftigte in der Mitteilung auch ihre Ablehnung der Forderungen nach Niederlegung der Waffen und sprach stattdessen von den "Waffen des Widerstands" als "legitimes nationales Recht" der Palästinenser. Dies gelte so lange, "bis die Besatzung endet und ein unabhängiger palästinensischer Staat mit Jerusalem als Hauptstadt gegründet wird".

Konkrete Grenzen eines künftigen Staates nannte die Organisation jedoch nicht und verwies auch nicht auf die Zweistaatenlösung - das von der internationalen Gemeinschaft geforderte friedliche Nebeneinander Israels und eines palästinensischen Staates.

Laut Umfragen lehnt eine Mehrheit der Palästinenser und der Israelis die Zweistaatenlösung inzwischen ab, während es in der Vergangenheit auf beiden Seiten eine Mehrheit für diese Idee gegeben hatte.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.