/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Donnerstag, 19. Juni 2025

Hitzewellen werden immer heisser - Temperaturextreme nehmen zu

Die Temperaturen in der Schweiz steigen immer schneller. So haben sich in den letzten 50 Jahren Extreme, vor allem Hitzewellen, deutlich stärker erwärmt als die Durchschnittstemperatur. Das zeigt eine Auswertung von Meteoschweiz.

Seit 1971 ist die Jahresmitteltemperatur in der Schweiz um 2,6 Grad gestiegen, wie es in einer Mitteilung des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) vom Donnerstag heisst. Das sei ein deutliches Zeichen des von Menschen verursachten Klimawandels.

Besonders auffällig ist demnach die Zunahme bei extremen Temperaturen. Gegenwärtig sei der heisseste Tag des Jahres im Durchschnitt 3,4 Grad wärmer als vor gut 50 Jahren. So liege zum Beispiel in Basel/Binningen das höchste Tagesmaximum heute bei 35,8 Grad, während es 1971 nur 32,2 Grad waren. Die heissesten 3- bis 7-Tagesperioden eines Jahres wurden im landesweiten Mittel sogar 3,8 Grad wärmer.

Auch besonders kalte Tage sind heute deutlich weniger frostig als noch vor einigen Jahrzehnten. So hat sich seit 1971 der kälteste Tag des Jahres im Durchschnitt um 2,8 Grad erwärmt. In Basel/Binningen liegt das tiefste Tagesminimum heute bei -9,5 Grad, während es 1971 noch -12,4 Grad waren. Die kältesten 3- bis 7-Tagesperioden eines Jahres sind heute im landesweiten Mittel um 2,9 Grad wärmer als damals.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.