/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Donnerstag, 02. Oktober 2025

Hurrikan "Imelda" sorgt für Stromausfälle auf Bermuda-Inseln

Der Hurrikan "Imelda" hat die Inselgruppe Bermuda im Nordatlantik erreicht und vielerorts Stromausfälle ausgelöst. Rund 16.000 Kunden waren laut dem Stromversorger Belco davon betroffen. Grössere Schäden und Opfer blieben jedoch aus, wie Premier David Burt mitteilte. "Bermuda ist vom Schlimmsten verschont geblieben, und dafür sind wir alle dankbar", schrieb er auf der Plattform X.

Mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 155 Kilometern pro Stunde erreichte das Zentrum des Sturms am Mittwochabend (Ortszeit) das britische Überseegebiet mit seinen rund 65.000 Einwohnern. Der Wirbelsturm zog in nordöstlicher Richtung über das Land und erreichte anschliessend das Meer, wie das US-Hurrikanzentrum (NHC) in Miami mitteilte. Er erreichte die Stufe zwei von fünf.

Das NHC hatte vor Winden in Hurrikan-Stärke und Niederschlägen von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter gewarnt, die Sturzfluten auslösen könnten. Ausserdem wurde eine gefährliche Sturmflut mit "grossen und zerstörerischen Wellen" gefürchtet. Die Auswirkungen waren dennoch begrenzt. Die Einsatzkräfte arbeiteten daran, Strassen, die durch umgestürzte Bäume oder Strommasten blockiert waren, zu räumen, berichtete die örtliche Zeitung "The Royal Gazette".

Kursänderung durch zweiten Sturm

Frühere Voraussagen waren davon ausgegangen, dass "Imelda" an der Inselgruppe vorbeiziehen werde. Die plötzliche Kursänderung in Richtung der Inselkette hänge mit dem Sturm "Humberto" zusammen, der am Dienstag ebenfalls als Hurrikan an Bermuda vorbeigezogen war und den Kurs von "Imelda" beeinflusst habe, schrieb die Zeitung.

Bereits am Montag hatte "Imelda" in der Karibik heftige Regenfälle und Überschwemmungen verursacht. Auf Kuba starben zwei Menschen in den östlichen Provinzen Guantánamo und Santiago de Cuba, wie Ministerpräsident Manuel Marrero Cruz auf der Plattform X mitteilte.

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die Hurrikansaison beginnt im Atlantik am 1. Juni und dauert offiziell bis zum 30. November.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.