/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Montag, 27. Oktober 2025

Hurrikan "Melissa" erreicht vor Jamaika stärkste Stufe

Hurrikan "Melissa" hat vor der Küste der Karibikinsel Jamaika weiter an Kraft gewonnen und die höchste Hurrikan-Kategorie 5 erreicht.

Mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 260 Kilometern pro Stunde befand sich der Sturm am Montagmorgen (Ortszeit) noch etwa 205 Kilometer von der Hauptstadt Kingston entfernt, wie das US-Hurrikanzentrum in Miami mitteilte.

Im Laufe des Tages könne der Sturm weiter an Stärke gewinnen, hiess es in der Prognose des Hurrikanzentrums weiter, wobei Schwankungen in der Intensität wahrscheinlich seien. Am frühen Dienstagmorgen werde "Melissa" dann auf Jamaika treffen. Bereits vor der Ankunft des Sturms seien "zerstörerische Winde, Sturmfluten und katastrophale Überschwemmungen" zu erwarten.

Jamaikas Regierungschef Andrew Holness rief die Bevölkerung dazu auf, möglichst zu Hause zu bleiben und den Anweisungen der Behörden zu folgen. Der Flughafen von Kingston wurde geschlossen. Der Zivilschutz richtete fast 900 Notunterkünfte ein. Ebenfalls als "starker Hurrikan" werde "Melissa" später am Dienstag über den Südosten Kubas ziehen. Am Mittwoch werde der Hurrikan dann die Bahamas erreichen.

Bereits mehrere Tote

"Melissa" zieht auf ihrem Kurs durch die Karibik bereits jetzt eine Spur der Verwüstung hinter sich: In Haiti kamen nach starkem Regen drei Menschen ums Leben, auch in der Dominikanischen Republik wurde eine Person getötet.

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht Experten zufolge die Wahrscheinlichkeit starker Stürme. Die Hurrikansaison beginnt im Atlantik am 1. Juni und dauert bis zum 30. November. Die Stürme werden in alphabetischer Reihenfolge benannt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.