/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Dienstag, 05. August 2025

Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet

In der Schweiz ist fast die gesamte Bevölkerung ab einem Alter von 14 Jahren online. Laut einer Studie nahm in den vergangenen drei Jahren zudem vor allem der Anteil der älteren Menschen, die das Internet nutzen, deutlich zu.

Von Anfang 2022 bis Ende 2024 stieg der Anteil der Rentnerinnen und Rentner, die das Internet nutzen, um 4,3 Prozentpunkte. Insgesamt nutzen heute 79,8 Prozent der Menschen dieser Altersgruppe das Internet, wie es in der am Dienstag veröffentlichten Studie des Werbemedienforschungsinstituts WEMF heisst.

Insgesamt nutzten - Stand Ende März 2025 - fast 95 Prozent der Personen ab 14 Jahren das Internet.

Neben der Nutzung an sich beleuchtet die Studie auch, mit welchen Geräten die Bevölkerung in der Schweiz online geht. Unangefochten an der Spitzte steht hier das Smartphone: 94,7 Prozent aller Internetnutzenden greifen darauf zurück.

Und auch bei den Pensionierten nutzen heute fast 85 Prozent das Smartphone als Internetzugang. Vor drei Jahren waren es noch 81 Prozent, wie es weiter heisst.

Geräte variieren je nach Altersgruppe

Insgesamt zeigten sich bei der Wahl der genutzten Geräte aber trotzdem deutliche Unterschiede je nach Altersgruppe: Bei den Pensionierten folgen auf das Smartphone vor allem fest installierte Computer mit einem Nutzeranteil von 56,8 Prozent, dicht gefolgt von Laptops oder Netbooks (56,6 Prozent) und Tablet-PCs (44,7 Prozent).

Junge Erwachsene im Alter von 20 bis 29 Jahren bevorzugen nach dem Smartphone indes vor allem Laptops, dies mit einem Anteil von rund 93 Prozent. Darauf folgen in dieser Altersgruppe TV-Geräte oder Spielkonsolen (66,2 Prozent).

Fest installierte Computer werden in dieser Altersgruppe nur noch von etwa der Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer eingesetzt. Tablet-PCs sind derweil besonders bei den 40- bis 49-Jährigen beliebt. Für die Studie wurden zwischen Oktober 2024 und Ende März 2025 insgesamt 7772 Personen befragt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.