/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Donnerstag, 16. Oktober 2025

Juan del Val erhält renommierten Planeta-Literaturpreis

Mit einem Roman über die Befreiung einer Frau mittleren Alters der High Society Sevillas aus einer erkalteten Ehe hat der Schriftsteller und TV-Journalist Juan del Val den diesjährigen Planeta-Preis gewonnen.

In "Vera, una historia de amor" (Vera, eine Liebesgeschichte) hat die Protagonistin eine leidenschaftliche Beziehung mit einem jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, die sie dazu bringt, sich zu befreien und das wahre Gesicht ihres Ex-Mannes zu entdecken, wie der staatliche TV-Sender RTVE schrieb. Der Planeta-Preis ist mit einer Million Euro (rund 930.000 Franken) die am höchsten dotierte literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt.

Del Val widmete den Preis bei der Verleihung am Mittwochabend in Barcelona seiner Frau Nuria Roca, mit der er auch schon gemeinsam Bücher geschrieben hat. Ohne sie habe "nichts einen Sinn", sagte der 55-Jährige. Zugleich bekannte er, dass er dem Schreiben alles verdanke, was ihn ausmache.

Den mit 200.000 Euro dotierten zweiten Preis bekam die 35 Jahre alte Schriftstellerin Ángela Banzas für den Thriller "Cuando el viento hable" (Wenn der Wind spricht).

Auszeichnung wird seit 1952 vergeben

Der Premio Planeta wird seit 1952 vom Verlag Editorial Planeta jährlich für den besten unveröffentlichten Roman in spanischer Sprache vergeben. Eine Besonderheit: Die Teilnehmer müssen die Manuskripte unter Pseudonym einreichen, so dass auch unbekannte Autoren eine Chance haben - und oft auch siegreich waren. Zu den Gewinnern gehören aber auch grosse Namen wie der spätere Literatur-Nobelpreis-Empfänger Mario Vargas Llosa (1993).

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.