/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Freitag, 09. Mai 2025

Kanton Schwyz gibt Wolf zum Abschuss frei

Ein Wolf, der sich in der Ausserschwyz bei Siedlungen aufhält, darf erlegt werden. Der Schwyzer Regierungsrat hat eine sofortige Abschussverfügung erlassen, weil das Raubtier die Scheu vor dem Menschen verloren habe.

Ausschlaggebend war ein Vorfall vom Donnerstag. Der Wolf habe sich in Rempen einem Landwirt genähert, teilte das kantonale Umweltdepartement am Freitag mit. Er habe keine Scheu gezeigt. Damit seien die Voraussetzungen für eine Abschussverfügung gemäss der eidgenössischen Jagdgesetzgebung erfüllt.

Das Einzeltier war aber schon zuvor aufgefallen. Seit Anfang März sei es vor allem in den Gemeinden Schübelbach und Vorderthal, in der Nähe von Siedlungen und bei Bauernhöfen, beobachtet worden, hiess es in der Mitteilung.

Am Dienstag riss der Wolf beim Kraftwerk in Siebnen in der Nähe der Siedlung eine Hirschkuh. Ein Wildhüter hat sich darauf laut Umweltdepartement dem Wolf genähert und mit Gummischrot auf ihn geschossen, um ihn zu vergrämen.

Mit der Abschussverfügung will der Regierungsrat eine weitere Gefährdung von Menschen verhindern, wie es in der Mitteilung hiess. Die Abschusserlaubnis gilt für einen definierten Perimeter, der auf den dokumentierten Sichtungen und Rissen basiert und der dem natürlichen Bewegungsmuster des Wolfes folgt.

Die Abschussverfügung gilt für 60 Tage. Vollzogen werde sie von der Wildhut, teilte das Umweltdepartement mit.

Zurück

Kommentare (2)

  • Hans | 09.05.2025
    Eine gute entscheidung den wolf zu erlegen
  • Dani | 09.05.2025
    Er hat niemanden etwas getan und Ernährt sich von wild es ist ein Verbrechen in zu töten
Schreibe einen Kommentar
×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.