/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Samstag, 13. September 2025

Keller mit WM-Bronze im Cross-Country - Titel für Rissveds

Alessandra Keller zeigt an der Mountainbike-WM im Wallis eine neuerliche Topleistung. Die Shorttrack-Weltmeisterin wird im olympischen Cross-Country-Rennen Dritte.

Beflügelt vom Triumph am Dienstag in Zermatt und dem grossen Publikumsaufmarsch an den Heimtitelkämpfen durfte Keller auch auf dem siebenmal zu befahrenden Rundkurs in Crans-Montana bis Rennmitte vom nächsten Coup träumen.

Doch am Ende erwies sich Jenny Rissveds, die Olympiasiegerin von 2016, als klar stärker. Die 31-jährige Schwedin triumphierte erstmals an Weltmeisterschaften im Cross-Country, mit 18 Sekunden Vorsprung vor der Neuseeländerin Samara Maxwell.

Keller, die in der zweiten Runde in Führung liegend gestürzt war, überquerte die Ziellinie mit knapp einer Minute Rückstand als Dritte. Die 29-jährige Nidwaldnerin sorgte damit für die erste WM-Medaille im Cross-Country einer Schweizerin seit 2022, als Jolanda Neff Silber geholt hatte.

Mit ihrer persönlich ersten WM-Medaille bei der Elite im olympischen Cross-Country gelang der ehemaligen Juniorinnen- und U23-Weltmeisterin die Krönung einer Saison, in die sie nach einer Knieoperation im vergangenen Oktober mit Fragezeichen gestartet war. Vor knapp einem Jahr hatte sich Keller, deren Fokus klar den Sommerspielen 2028 in Los Angeles gilt, einem Eingriff am Kreuzband unterzogen. Dieses hatte sie sich sechs Jahre zuvor gerissen.

Mit Ramona Forchini im 8. und Nicole Koller im 10. Rang reihten sich zwei weitere Schweizerinnen bei der Heim-WM im Wallis in den ersten zehn ein.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.