/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 30. Mai 2025

KOF-Konjunkturbarometer bleibt unterdurchschnittlich

Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich nur mässig aufgehellt. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Mai um 1,4 Zähler auf 98,5 Punkte leicht gestiegen.

Dabei wurde der Aprilwert mit 97,1 Punkten bestätigt. Damit bleibt das Barometer unter seinem mittelfristigen Durchschnittswert von 100 Punkten, wie die Ökonomen der ETH am Freitag erklärten. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben entsprechend verhalten.

Der Indikator liegt immerhin am oberen Ende der Erwartungen der Analysten, die einen Wert zwischen 95,0 und 98,5 Punkten prognostiziert hatten.

Insbesondere das Indikatorenbündel des Verarbeitenden Gewerbes habe positive Entwicklungen gezeigt, heisst es weiter. Derweil stünden die nachfrageseitig ins Konjunkturbarometer eingehenden Indikatoren der Auslands- und Konsumnachfrage unter Druck.

Innerhalb des Produzierenden Gewerbes entwickelten sich besonders die Indikatoren der allgemeinen Geschäftslage positiv. Verbesserte Perspektiven seien auch in den Indikatoren für die Exporttätigkeit, die Produktionstätigkeit, sowie die Wettbewerbssituation sichtbar.

In den Unterbranchen des Verarbeitenden Gewerbes hätten beispielsweise die Indikatoren der Chemie- und Pharmaunternehmen oder aus den Bereichen Holz, Glas, Steine und Erden günstigere Aussichten gezeigt. Unter Druck stünden indes die Textil- oder Metallindustrie.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.