Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Leader HCD mit später Wende auswärts gegen Kloten
Der HC Davos, der Leader der Eishockey-Meisterschaft, wendet im 13. Meisterschaftsspiel die zweite Niederlage in extremis ab. In Kloten gewinnt der HCD nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2.
Die bislang einzige Niederlage in dieser Saison kassierten die Davoser vor anderthalb Wochen in Rapperswil mit 3:4 nach Penaltyschiessen gegen die Lakers. Wieder im Grossraum Zürich, diesmal in Kloten, lagen die Davoser bis zur 31. Minute mit 0:2 und bis zur 53. Minute mit 1:2 hinten. Filip Zadina und Valentin Nussbaumer realisierten im Schlussabschnitt innerhalb von 154 Sekunde die Wende zum 3:2.
Die Rapperswil-Jona Lakers verteidigten mit einem 4:1-Auswärtserfolg in Langnau gegen die SCL Tigers Platz 2 mit Erfolg. Die St. Galler bestritten im ersten Meisterschaftsmonat eine Partie mehr als Davos und liegen in der Tabelle drei Zähler zurück.
3 von 14 Headcoaches wurden im ersten Viertel der National-League-Saison ausgewechselt - rekordverdächtig! Immerhin gewannen die Job-Nachfolger ihre ersten Spiele. Nach Ville Peltonen mit Servette und Eric Landry mit Ambri (beide am Freitag) gestaltete auch Heinz Ehlers mit dem Schlittschuhclub Bern seinen Meisterschafts-Einstand erfolgreich. Der SCB besiegte mit Sandro Zurkirchen im Tor und dank einem Hattrick von Benjamin Baumgartner den EV Zug mit 3:0.
Für die Überraschung der Runde sorgte der HC Ambri-Piotta. Die Leventiner gewannen in Zürich gegen die ZSC Lions auch das zweite Spiel unter Eric Landry. Ambri setzte sich in Zürich mit 2:1 durch.
Ausserdem gewann der EHC Biel gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:1 nach Penaltyschiessen.
Resultate und Rangliste
Samstag: Bern - Zug 3:0 (0:0, 2:0, 1:0). Biel - Fribourg-Gottéron 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0) n.P. Kloten - Davos 2:3 (1:0, 1:1, 0:2). SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 1:4 (0:2, 0:1, 1:1). ZSC Lions - Ambri-Piotta 1:2 (1:1, 0:0, 0:1).
Rangliste: 1. Davos 13/35. 2. Rapperswil-Jona Lakers 14/32. 3. Lausanne 14/27. 4. Fribourg-Gottéron 14/24. 5. Genève-Servette 13/23. 6. Zug 14/23. 7. ZSC Lions 14/23. 8. Biel 13/19. 9. SCL Tigers 14/17. 10. Kloten 15/17. 11. Bern 12/14. 12. Lugano 13/13. 13. Ambri-Piotta 14/13. 14. Ajoie 13/5.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar