/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Dienstag, 14. Oktober 2025

Lebensmittelverschwendung sinkt nicht gemäss den Plänen

Der Erfolg im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung hält sich in Grenzen. Von 2017 bis 2024 sank die Menge der weggeworfenen Lebensmittel um 5 Prozent. Das reicht nicht: Die angestrebte Halbierung des Food Waste bis 2030 bräuchte 2025 eine Reduktion um 25 Prozent.

Damit hinkt die ganze Wertschöpfungskette dem Ziel hinterher, wie die mit einem Monitoring beauftragte Zürcher Hochschule (ZHAW) für angewandte Wissenschaften am Dienstag im Zwischenbericht festhält. Aus der Landwirtschaft fehlen neue Daten.

Im 2022 verabschiedeten Aktionsplan gegen die Verluste von Lebensmitteln gibt der Bundesrat eine Halbierung bis 2030 vor. Referenzjahr ist 2017. Dafür schloss der Bund mit 35 Unternehmen und Verbänden eine branchenübergreifende Vereinbarung ab.

An einem informellen Treffen vom Dienstag zog Albert Rösti, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), mit den Beteiligten Bilanz. Das Uvek will nun die Erkenntnisse aus der ersten Phase des Aktionsplans analysieren.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.