/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 28. Oktober 2025

Libor-Händler Tom Hayes verklagt UBS auf 400 Millionen Dollar

Der frühere UBS-Händler Tom Hayes verklagt die Schweizer Grossbank auf 400 Millionen Dollar Schadenersatz. Hayes war zum Gesicht des globalen Libor-Manipulationsskandals geworden und im Dezember 2012 verhaftet worden.

In diesem Sommer hob dann das oberste Gericht in London seine Verurteilung auf.

Nun reichte Hayes Klage bei einem Gericht im US-Bundesstaat Connecticut ein und fordert von der UBS Schadenersatz. Die Bank habe ihn als Drahtzieher des Libor-Skandals hingestellt, um sich damit selbst zu schützen, berichteten mehrere Medien am Dienstag unter Berufung auf die öffentlich zugängliche Klageschrift.

Eine UBS-Sprecherin wollte sich gegenüber der Nachrichtenagentur AWP zur Klage nicht äusssern. Die Bank war keine Partei in dem Strafverfahren zwischen der britischen Strafverfolgungsbehörde Serious Fraud Office und Hayes, das vor über einem Jahrzehnt stattfand.

Gericht: Kein Faires Verfahren

Hayes war 2015 wegen der Manipulation von Zinssätzen, die für Kredite zwischen Banken verwendet werden, zu einer Haftstrafe von 14 Jahren verurteilt worden. 2021 wurde er nach der Hälfte der Strafe auf Bewährung freigelassen.

Das oberste britische Gericht erklärte bei der Aufhebung des Urteils im letzten Sommer, dass Hayes kein faires Verfahren erhalten habe. Das Gericht hielt allerdings auch fest, dass es ausreichende Beweise gebe, auf deren Grundlage eine ordnungsgemäss instruierte Jury den Angeklagten des Komplotts zum Betrug hätte für schuldig befinden können.

Einer der grössten Finanzskandale

Der Libor-Skandal zählt zu den grössten Finanzskandalen weltweit. 2012 wurde bekannt, dass die britische Barclays-Bank den Referenzzinssatz Libor jahrelang manipuliert hatte. Weltweit waren bis zu 20 Banken in den Skandal verstrickt, darunter unter anderem auch JPMorgan, die Deutsche Bank sowie CS und die UBS.

Einige Banken einigten sich über Schadenersatzzahlungen mit den britischen und amerikanischen Behörden - neben der Royal Bank of Scotland und Barclays auch die UBS, die 1,2 Milliarden Dollar zahlte. In der EU wurden für weitere Banken hohen Strafen verhängt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.