/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Mittwoch, 08. Oktober 2025

*** UPDATE *** Lieferwagen bei Melser Einkaufszentren in Vollbrand

Bei der Autobahnausfahrt Sargans, direkt gegenüber dem Möbel Pfister, ist am Mittwochvormittag ein Lieferwagen in Vollbrand geraten. Verletzt wurde niemand, aber die Rauchentwicklung war weitherum zu sehen und es kam zu Verkehrsbehinderungen.

In einer ersten Meldung, die bei der Kantonspolizei St. Gallen um 10.15 Uhr einging, war von einem Lieferwagen mit starker Rauchentwicklung die Rede. Kurz danach stand das Gefährt im Bereich der Autobahnausfahrt Sargans (Fahrtrichtung Zürich–Chur) in Vollbrand. Die ausgerückte Feuerwehr Pizol hatte die Situation rasch unter Kontrolle. Weder der Chauffeur, ein 50-jähriger Mann, noch sonst jemand wurde bei diesem Brandereignis verletzt, wie Polizeisprecher Hanspeter Krüsi auf Anfrage erklärt.

Der Brand löste eine starke Rauchentwicklung aus, die von weitherum zu sehen war. Boulevardmedien gelangten sogar mit der Frage an die Polizei, ob eines der Einkaufszentren brenne. Es kam während gut einer Stunde zu leichten Verkehrsbehinderungen. Um die Brandursache zu ermitteln, wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Die Brandermittler der Kapo nehmen sich nun des ausgebrannten Lieferwagens Typ Iveco an.

Am frühen Nachmittag bezifferte die Kantonspolizei den entstandenen Schaden auf rund 30'000 Franken. Die örtliche Feuerwehr sei mit rund 15 Personen im Einsatz gestanden. Vorgängig der Feuerwehr habe eine Patrouille der Kapo versucht, die aus dem Motorenraum lodernden Flammen mit Feuerlöschern zu löschen. (sl)

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.