Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Liveticker Wahlsonntag
Liveticker zum Wahlsonntag
Heute entscheidet sich, wen das Sarganserland künftig in den Kantonsrat delegiert.
03. März 2024
16:37
Auf Wiedersehen bis am 14. April
Und damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und schliessen den Liveticker für Heute. Der nächste Ticker findet am 14. April statt. Dann steht der zweite Wahlgang zu den Regierungsratswahlen an, voraussichtlich wieder mit dem Tscherler Christof Hartmann. Unser Bild zeigt ihn heute im Pfalzkeller zusammen mit Dana Zemp und SVP-Kantonalpräsident Walter Gartmann (Mels).
Unsere Berichterstattung zum heutigen Wahlsonntag ist allerdings noch längst nicht beendet. Gegenwärtig ist die Redaktion bei allen Parteifeiern vor Ort und sammelt weitere Reaktionen zu den Kantonsratswahlen. Die Videointerviews gibt es in den nächsten Stunden im normalen Dienst unserer Website.
Und natürlich dreht sich auch in der gedruckten Ausgabe vom Montag (fast) alles um den Wahlsonntag. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen allen einen schönen Abend.

16:19
Wyss – vom Resultat überwältigt

Die neue Grünen-Kantonsrätin aus dem Sarganserland, Anita Wyss, zeigt sich gegenüber er Redaktion «überwältigt» vom Resultat. Das Ergebnis sei eine kleine Sensation. Vor einem Jahr habe es die Grünen im Sarganserland noch nicht gegeben, jetzt habe man einen Sitz im Kantonsrat. Das auch dank der Listenverbindung mit der GLP und der geschickten Strategie, auf eine Frauenliste zu setzen. Sie freue sich zudem sehr, dass sie als Frau für das Sarganserland in den Kantonsrat gehen könne, sei gleichzeitig aber auch ernüchtert darüber, dass es keine zweite Frau geschafft habe. Hier habe man Nachholfbedarf. Einsetzen wolle sie sich unter anderem für Themen wie Klimaschutz und die Stärkung er Biodiversität. Auch die Weltpolitik sei ihr ein Anliegen. Zwar seien Kantonsräte keine Poltiker auf nationaler Ebene, gleichwohl müssten sich die Partien die Frage stellen, welche Rolle die Schweiz künftig spielen wolle.
15:58
Kühne – Schwarzer Tag für die FDP
Der Präsident der FDP Sarganserland, Silvio Kühne, hat den Wahlausgang als Schwarzen Tag für seine Partei bezeichnet. Man sei sich bewusst gewesen, dass die Verteidigung des zweiten Sitzes nach der Demission von Daniel Bühler (Bad Ragaz) eine Herausforderunge werde. Allerdings sei man auch der Meinung gewesen, dass man die Verluste mit den starken Namen auf den eigenen Listen kompensieren könne. Man habe denn auch etwas mehr Stimmen als vor vier Jahren geholt, gereich für den zweiten Sitz habe es aber nicht. Die hoch abgelehnten Renteninitiative auf nationaler Ebene habe eventuell auch Einfluss gehabt. Die FDP Sarganserland werde nun eine Vierjahresstrategie ausarbeiten und bei den Wahlen 2028 alles dafür tun, den zweiten Sitz wieder an sich zu reissen.

15:54
Hartmann – Zweierticket hat gezogen

Der Tscherler Regierungsratskandidat Christof Hartmann zeigt sich zufrieden mit seinem Abschneiden am heutigen Sonntag. Das Ergebnis zeige, dass das von der SVP aufgestellte Zweierticket mit ihm und Dana Zemp gezogen habe. Er gehe nun davon aus, dass er von seiner Partei (SVP) auch für den zweiten Wahlgang nominiert werde. Man werde sehen, wer dannzumal alles antrete, er werde aber alles dafür tun, dass er den Sitz im zweiten Wahlgang erobern könne.
15:40
Gadient – Grosse Zufriedenheit

Wir haben eine erste Stimme eines Neugewählten – der Flumserberger Marco Gadient (SVP) zeigt sich in einer ersten Reaktion glücklich über den Ausgang der Wahlen. Nach dem guten Abschneiden bei den Nationalratswahlen habe man damit rechnen dürten, dass es auch bei den Kantonsratswahlen ein ordentliches Ergebnis gebe. Dass es nun gleich mit dem Sitzgewinn geklappt habeb, sei wunderbar. Gadient versprach, dass er sich in St. Gallen insbesondere auch für die Anliegen der Landwirtschaft und des Tourismus einsetzen werde.
15:35
Regierungsrat – Hartmann vorerst nicht gewählt
Nun liegen die Endergebnisse der Regierungratswahlen vor. Alle fünf Bisherigen haben die Direktwahl geschafft. Zwei Sitze bleiben allerdings vakant, da die beiden praktisch gleich auf liegenden Dana Zemp und Christof Hartmann das Absolute Mehr erwartungsgemäss deutlich verpasst haben. Dass sich Hartmann Zemp hauchdünn geschlagen geben musste, kommt vielleicht etwas überraschend.
Spannend wird nun sein, welche Kandidatinnen und Kandidaten sich für den 2. Wahlgang zur Verfügung stellen. Dass Zemp und Hartmann wieder antreten, davon kann ausgegangen werden. Interessant wird sein, ob und wie das linke Lager allenfalls Kräfte bündeln wird, um zu verhindern, dass die SVP ihre angestrebten zwei Sitze holt.
15:30
Andreas Schelling neuer Kreisrichter

In einer Ersatzwahl als nebenamtlicher Richter für das Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland hat am Wochenende der Sarganserländer Kandidat Andreas Schelling (SVP) obsiegt. Er vereinigte 12'470 Stimmen auf sich. Die Werdenberger Kandidatin Nadja Gähwiler-Rohrer (SP) wurde von 8628 Stimmberechtigten gewählt. Auf Vereinzelte fielen 144 Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 44,71 Prozent.
15:26
Ruedi Thomann/SVP – Kantonsrat
Die SVP wird künftig mit Christoph Gull, Marc Kellenberger, Marco Gadient und vermeinlich Christof Hartmann im Kantonsrat Einsitz nehmen. Sie wurden am Sonntag gewählt. Allerdings: Wird Christof Hartmann in den Regierungsrat gewählt, rückt Ruedi Thomann (Valens, Bild) nach. Er hat heute 3405 Stimmen erhalten und liegt damit deutlich vor Brigitte Borghi (2833), die damit den zweiten Ersatzplatz einnimmt.

15:04
Tanner/Wyss – Kantonsrat
Das ist bitter für Jörg Tanner (GLP). Der Sarganser Gemeindepräsident holte 2385 Stimmen und damit deutlich mehr als Anita Wyss (Grüne). Doch weil die Frauenliste der beiden Parteien deutlich besser abschnitt als jene der Männer, wird die Grüne Wyss Einsitz im Kantonsrat nehmen.
15:01
Sarganserland – Kantonsrat
Die Sitzverteilung im Sarganserland – die Frauenliste von GLP und Grüne mit Anita Wyss holte 577 Stimmen mehr als die Männerliste der beiden Parteien.
14:47
Sarganserland – Wyss und Gadient gewählt
Das Sarganserland hat gewählt: Anita Wyss (Grüne) und Marco Gadient (SVP) nehmen neu Einsitz in den Kantonsrat. Sie sind die grossen Sieger heute Sonntag.
Verliererinnen sind die FDP, die ihren zweiten Sitz verliert und Brigitte Borghi (SVP), welche bereits wieder aus dem Kantonsrat ausscheidet. Und auch der Sarganser Gemeindepräsident Jörg Tanner (GLP) hat das Nachsehen. Zwar holen GLP/Grüne den erhofften Sitz, aber der geht, wie gesagt, an Anita Wyss.
Ebenfalls gewählt sind die Bisherigen Thomas Warzinek, Stefan Kohler, Daniel Grünenfelder (alle Mitte), Christof Hartmann, Christoph Gull und Marco Gadient (alle SVP), Jens Jäger (FDP) und Bernhard Hauser (SP).

14:45
Blitzmeldung – Anita Wyss ist gewählt
Die Sensation ist perfekt: Anita Wyss (Grüne) geht für das Sarganserland in den Kantonsrat.
14:41
Sarganserland – Kantonsrat
Wir warten auf das Endergebnis, noch hat der Kanton die Zahlen aus Quarten nicht in die Rechnung aufgenommen. Sieben der acht Gemeinden sind ausgezählt, diese Kandidatinnen und Kandidaten haben bisher mehr als 1000 Stimmen erhalten. Wer in den Kantonsrat gewählt wird entscheidet sich aber erst, nachdem die Sitzverteilung bekannt ist.

14:35
St. Gallen – Regierungsrat
Nichts Neues derweil aus der Pfalz – über 50 Gemeinden sind ausgezählt, die Bisherigen Regierungsräte verbringen einen gemütlichen Nachmittag. Hinter ihnen folgen fast gleichauf, aber mit grossem Abstand zum restlichen Feld, Christof Hartmann und Dana Zemp. Etwas enttäuschend ist das Abschneiden von Bettina Surber, die gar hinter der parteilosen, früheren SVP-Frau Sarah Bösch liegt.
14:32
FDP – Kantonsratswahlen

Und auch die FDP sendet Grüsse an unsere Leserschaft, sie ist in der Muuhbar in Mels «in Stellung» gegangen. «Chunt guet», wird gemeldet. Man glaubt also an den zweiten Sitz.
14:27
GLP/Grüne – Kantonsratswahlen

In Sargans fiebern GLP und Grüne dem Endergebnis entgegen. Die Stimmung ist «fröhlich und zuversichtlich». Tatsächlich liegt man noch im Rennen um einen Sitz, auch wenns ganz knapp werden dürfte. Die Parteien lassen die Leserinnen und Leser unseres Livetickers aus dem «Schützengarten» herzlich grüssen.
14:19
Vilters-Wangs – Kantonsratswahlen
Wir haben die Ergebnisse aus «Vi-Wa»: Jens Jäger holt in seinem Heimatdorf 817 Stimmen, die kann auch seine Partei sehr gut gebrauchen. Auch Nirosh Manoranjithan liefert (446). Retten diese beiden Ergebnisse der FDP den zweiten Sitz?
Bei der SVP getrauen wir uns nun nach dem Blick auf diese Ergebnisse zu sagen: Holt sie ihre vier Sitze, ist Marco Gadient neuer Kantonsrat und auch Marc Kellenberger schafft es. Brigitte Borghi dürfte das Nachsehen haben und sogar hinter Ruedi Thomann liegen. Gadient liegt damit übrigens auf der SVP-Liste sogar ganz klar auf dem dritten Platz hinter Gull und Hartmann. Gadient ist zu 99 Prozent neuer Kantonsrat, daran führt kaum mehr ein Weg vorbei.
Bei GLP/Grüne liegt in Vilters-Wangs übrigens Jörg Tanner ganz knapp hinter Anita Wyss. Insgesamt sollte sich GLP-Tanner aber vor der Grünen Kandidatin halten können.
14:12
Sarganserland – Regierungsratswahlen

Auch wenn es zur Direktwahl heute eher nicht reicht: Der Tscherler Regierungsratskandidat Christof Hartmann ist bisher auf dem Weg zu einem ausgezeichneten Ergebnis. Das will er im Pfalzkeller in St. Gallen entgegen nehmen. Chauffiert wird er, wie unser Schnappschuss zeigt, standesgemäss von einem Nationalrat, und zwar von seinem «SVP-Zwilling-im-Geiste», Walter Gartmann.
14:09
Bad Ragaz – Schulhaus
Die Bad Ragazer Stimmbevölkerung hat heute über Verpflichtungskredit über 14,6 Millionen Franken für den Neubau des Schulhauses an der Sarganserstrasse 6a befunden. Dabei resultierte ein deutliches Ja. Bei einer Stimmbeteiligung von knapp 55 Prozent stimmten der Vorlage 1534 Stimmberechtigte zu. Im Vergleich zu den 598 Nein-Stimmen resultierte damit eine Zustimmung von 72 Prozent.
14:01
Sarganserland – Kantonsrat

Wir haben uns nochmals auf den Resultaten nach sechs von acht Gemeinden umgesehen. Thomas Warzinek (Bild) feiert bisher einen Erdrutsch-Sieg und hat 7661 Stimmen. Auf Platz zwei folgt immer noch kein SVP-Vertreter, sondern Mitte-Mann Stefan Kohler (4676). Und erst dann kommen Christoph Gull und Christof Hartmann, gefolgt von Daniel Grünenfelder (Mitte). Marco Gadient (SVP) und Jens Jäger (FDP) liegen auf den weitern Plätzen und dann kommen bereits die weiteren Mitte-Kandidatinnen und Kandiaten von deren Hauptliste Peter Schumacher und Andrea Büsser. Die bei der SVP entlehnte Taktik der Mitte, alle ihre Zugpferde auf eine Liste zu packen, scheint voll aufzugehen.
13:51
Sarganserland – Kantonsrat
Nun sind sechs der acht Sarganserländer Gemeinden ausgezählt. Es fehlen Quarten und Vilters-Wangs. Immer mehr zeichnet sich ab, dass die Mitte ein herausragendes Resultat machen wird. Sie ist, nimmt man ihre beiden Listen zusammen, ganz klar auf dem zweiten Platz und hält sogar einigermassen mit der SVP mit.
Was die Sitzverteilung anbelangt, wagen wir keine Prognose. Die FDP wird mit Jens Jäger in Vilters-Wangs viele Stimmen holen. Aber der Mist ist hier noch keineswegs geführt, zumal auch GLP/Grüne und SP fast gleichauf liegen. Im Moment siehts eher verhalten aus für die FDP. Doch wir müssen abwarten.
13:41
Sarganserland – Kantonsrat
Nach fünf von acht ausgezählten Gemeinden im Sarganserland wird immer wahrscheinlicher, dass am Flumserberg heute Abend tüchtig gefeiert wird. Marco Gadient (3072 Stimmen) liegt auf der SVP-Liste auf dem dritten Platz vor Marc Kellenberger (2644) und Ruedi Thomann (2391). Brigitte Borghi ist «nur» auf Rang sechs (1915).
Bei der FDP ist Jens Jäger weit voraus (2863), auf Platz zwei hat sich Edith Kohler (1510) etabliert.

13:40
Walenstadt – Kantonsrat
Walenstadt hat Zahlen zum Kantonsrat veröffentlicht, allerdings nicht, was einzelne Kandidatenstimmen betrifft. Insofern bleibt nur die Feststellung, dass die SVP auch in dieser Gemeinde klar vorne liegt. Zweite Kraft ist die Mitte.
13:30
Walenstadt – Regierungsrat

Hier die Zahlen aus Walenstadt.
13:24
Sarganserland – Kantonsrat
Nun liefert der Kanton Zahlen zu den Sarganserländer Kantonsratswahlen. Er hat die Werte von fünf der acht Gemeinden. Quarten, Sargans und Vilters-Wangs sind noch nicht berücksichtigt. Die SVP liegt vorne, aber die Mitte schneidet wirklich stark ab. Die FDP ist klar die dritte Kraft, aber ob das für den zweiten Sitz reicht... Es scheint sehr knapp zu werden.
13:18
St. Gallen – Regierungsrat
Nun sind 31 von 75 Gemeinden ausgezählt. Die Bisherigen sowie die SVP-Vertreter Christof Hartmann und Dana Zemp eilen davon. Der Tscherler Hartmann liefert also bisher, allerdings stehen die Zeichen im Augenblick mehr auf zweitem Wahlgang. Für ein Korkenknallen schon heute Abend dürfte es eher nicht reichen.
13:10
Mels – Kantonsrat
Wir haben die Ergebnisse aus Mels, auch hier eine (ganz) schnell Analyse: Thomas Warzinek stampft mit 2674 Stimmen alles in Grund und Boden. Generell bekommt die Mitte extrem viele Stimmen, zählt man die Ergebnisse beider Listen zusammen, liegt sie sogar noch vor der SVP. Viel dazu beigtragen hat auch der Melser Peter Schumacher (1380). Der soll übrigens, wenn man der Gerüchteküche glauben, Interesse an einem Job auf der Melser Ratsstube haben. Bei der SVP lässt Marco Gadient (936), nicht ganz unerwartet, Brigitte Borghi (598) klar hinter sich. Auch Marc Kellenberger (917) kommt nicht ganz an Gadient heran. Bei der FDP räumt auch in Mels Jens Jäger ab, insgesamt hat die Partei hier bessere Werte als in Flums.
Allerdings ist es nach wie vor nicht möglich zu sagen, was das für die Sitzverteilung bedeutet.
13:08
Flums – Regierungsrat

Die Zahlen zu den Regierungsratswahlen aus Flums.
13:03
Sargans – Regierungsrat

So hat Sargans bei den Regierungsratswahlen gestimmt.
12:51
Flums – Kantonsrat
Auch in Flums hat man gewohnt tiffig ausgezählt. Wir haben damit erste Zahlen zu den Kantonsratswahlen. Einige schnelle Eindrücke: In der SVP-Hochburg schwingt der eigene Gemeindepräsident Christoph Gull obenaus, SVP-Mann Christof Hartmann (705) hat weniger Stimmen als Thomas Warzinek (Mitte). Das ist ein klarer Hinweis dafür, dass Warzinek auch diesmal abräumen dürfte. Auf der FDP-Hauptliste räumt Jens Jäger ab (382), ihm folgt Nirosh Manoranjithan (97). Es mag auf den ersten Blick täuschen, aber die FDP-Hauptliste schneidet in Flums eher schwach ab. Der Jungfreisinnige Yannik Bless (ein Einheimischer allerdings) hat 205 Stimmen. Bei der GLP/Grünen ist jetzt jetzt klar, dass «nur» Jörg Tanner (163 Stimmen) und Anita Wyss (118 Stimmen) im Rennen um einen Sitz sind.
12:46
St. Gallen – Regierungsrat
Der Kanton liefert weitere Zahlen zu den Regierungsratswahl. 17 Gemeinden sind ausgezählt. Es führen die Bisherigen vor den beiden SVP-Kandidaten.
12:21
Noch schnell ein letzter kleiner Blick über den Tellerrand: Lara Gut-Behrami ist tatsächlich noch über die Piste gefahren. Hinter Federica Brignone liegt sie auf dem zweiten Platz.
12:16
Der Kanton hat erste Resultate zu den Regierungsratswahlen. Sechs von 75 Gemeinden sind augezählt. Christof Hartmann hätte sogar das absolute Mehr. Aber da ist gleich schon das halbe Sarganserland dabei mit Flums, Mels, Walenstadt und Vilters-Wangs. Insofern könnte das ein trügerisches Bild sein.
12:10
AHV: Trend sagt Ja voraus
Gemäss der ersten Trendrechnung der SRG wird die Initiative für eine 13. AHV-Rente am Sonntag übrigens angenommen. Fraglich ist aber, ob es auf für das Ständemehr reicht. Eindeutig ist derweil der Trend bei der zweiten Volksabstimmung vom Sonntag: Zur Renten-Initiative der Jungfreisinnigen geht gfs.bern in der ersten Schätzung von einem Nein-Trend aus.
12:01

Und schon gehts los. Der Speedy-Gonzales-Award geht diesmal nach Mels, denn aus der dortigen Ratsstube haben wir die ersten Resultate erhalten. Die betreffen die Regierungsratswahlen. In Mels gewinnt der «Halb-Sarganserländer» Beat Tinner (FDP) mit 1750 Stimmen. Erster Nicht-Bisheriger ist Christof Hartmann (SVP) mit 1546 Stimmen auf Rang 5. Erst dann kommt Laura Bucher. Ebenfalls stark: Dana Zemp (SVP) mit 1251 Stimmen. Der Rest ist deutlich abgeschlagen. Ginge es nach Mels, hätte die SVP also zwei Sitze Was heisst das für den Ausgang der Regierungsratswahlen tatsächlich? Natürlich noch gar nichts...
12:00
Und nochmals: Herzlich willkommen
Und nun ist es 12 Uhr und damit startet auch unser Live-Ticker offiziell. Wir begrüssen herzlich alle Interessierten und freuen und auf einige spannende Stunden rund um die heutigen Entscheidungen. Wir warten auf erste Ergebnisse.
11:46

Die Sarganserländer Parteien treffen sich heute übrigens allesamt in unterschiedlichen Gaststätten, um dort (hoffentlich) ihre Erfolge gebührend feiern zu können. Wer mit den neuen Kantonsräten zunächst mitfiebern und dann anstossen will: Die FDP ist ab 14 Uhr in der Muhbar in Mels, GLP und Grüne spannen wie mit ihren Listen zusammen und sind ab 14 Uhr im Sarganser Schützengarten. Die SP sitzt im «Churfirsten» in Walenstadt ab 15.30 Uhr, die Mitte nimmts gemütlicher und legt erst um 17 Uhr im Parkhotel in Wangs los.
Die Spätzünder sind die SVPler, welche sich erst um 19 Uhr in der Sennästube am Flumserberg treffen. Tätschmeister dort ist übrigens Marco Gadient, dem viele heute die Wahl in den Kantonsrat zutrauen. Dem «Sarganserländer» hat er zugesichert, dass er persönlich bereits ab 18 Uhr vor Ort sein wird. Gehen wir einfach einmal davon aus, dass er dann im Falle eines Falles eine kleine Happy Hour bis 19 Uhr ausruft.
11:23

Das mit Lara Gut und dem Zeitvertreib bis zu den ersten Resultaten ist ungefähr gleich zäh, wie der Nebel, der in Kvitfjell über der Piste hängt. Gefahren wird derzeit jedenfalls nicht.
11:15

Zu den Regierungsratswahlen: Hier will will die SVP der SP bei den Gesamterneuerungswahlen derweil den zweiten Sitz in der Regierung abjagen. Bisher setzte sich der Regierungsrat aus je zwei Mitgliedern von FDP, Mitte und SP sowie einem Vertreter der SVP zusammen. Sowohl Stefan Kölliker (SVP) als auch Fredy Fässler (SP) treten nicht mehr an.
Bei Wahlen in die Exekutive hatte die SVP bisher allerdings oft einen schweren Stand. Die wählerstärkste Partei im Kanton schickt die frühere Kantonsärztin Dana Zemp, die erst vor kurzem in die Partei eingetreten ist, sowie den Kantonsrat und früheren Präsidenten der Finanzkommission, Christof Hartmann, ins Rennen. Auf den Tscherler legen wir natürlich unser Hauptaugenmerk.
Die SP nominierte neben der bisherigen Regierungsrätin Laura Bucher neu Bettina Surber, langjährige Fraktionschefin im Kantonsrat. Weitere Bewerbungen stammen von den Grünen und den Grünliberalen, neben zwei Einzelkandidaturen und einer Kandidatur eines Vertreters der Gruppierung "Aufrecht". Im bürgerlich dominierten Kantonsrat sind keine wesentlichen Verschiebungen zu erwarten.
11:12
Die Ausgangslage für den Kantonsrat: Das Sarganserland hat zehn Sitze zu vergeben. Auch wenn es an so einen Wahlsonntag natürlich immer wieder Überraschungen geben kann, gehen wir davon aus, dass die Bisherigen Thomas Warzinek, Daniel Grünenfelder, Stefan Kohler (Mitte), Bernhard Hauser (SP) und Jens Jäger (FDP) alle erneut gewählt werden. Bei der SVP sicher in die Kränze kommen sollten Christof Hartmann und Christoph Gull und vermutlich auch Marc Kellenberger. Auf dieser Liste hat es beispielsweise mit Marco Gadient aber starke Vertreter aus der Landwirtschaft. Ob sie allenfalls sogar die erst kürzlich vereidigte Brigitt Borghi gefährden können? Wir sind gespannt. Offen ist das Rennen um den zehnten Sitz. Der ist vakant, nachdem Daniel Bühler (FDP) nicht mehr antritt. Die grosse Frage: Kann die FDP ihren zweiten Sitz verteidigen? Und falls nicht, an wen geht er?
11:02
Zurück zu den Wahlen: Wir werden uns heute insbesondere auf die Kantonsrats- und die Regierungsratswahlen konzentrieren. Auch schauen wir nach Bad Ragaz, wo die Bürgerschaft über den Bau eines neuen Schulhauses befindet. Und natürlich nehmen wir auch noch die nationalen AHV-Vorlagen mit, welche auch im Sarganserland für viel Gesprächsstoff gesorgt haben.
10:59

Übrigens noch eine frohe Botschaft an alle, welche sich an dieser Stelle jeweils über unseren obligaten FCSG-Eintrag ärgern. Den wird es heute nicht geben. Die Espen haben gestern bereits in Genf gespielt, das Ergebnis wurde uns bis jetzt nicht gemeldet…
10:40
Einen wunderschönen guten Morgen Sarganserland

Willkommen zu unserem Liveticker zu den heutigen Wahlen. Dieser startet offiziell um 12 Uhr. Weil die Temperaturen zwar warm, das Wetter irgendwie aber trotzdem gruslig ist, sitzen wir schon einmal an der Tastatur. Erste Resultate erwarten wir aber natürlich erst nach dem Mittagessen. Die Endergebnisse sollten am früheren Nachmittag vorliegen. Wir vertreiben uns einstweilen die Zeit und schauen, ob Lara Gut gleich den Super G gewinnt. Wenn er denn stattfindet.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar