/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
von Hans Bärtsch/Reto Vincenz | Montag, 12. September 2022

UPDATE*** Maismühle: Jugendliche dürften den Brand verursacht haben

In Mels ist am frühen Montagabend die Maismühle (bei der Seez) in Brand geraten. Personen sind keine verletzt worden sein. Jugendliche, welche sich am Nachmittag im Objekt aufhielten, dürften mit der Brandverursachung in Verbindung stehen, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Abend mitteilte.

UPDATE (19.30 Uhr)

In Mels kam es am Montag kurz nach 17 Uhr in der Nähe des «Gemsli» zu einem Grosseinsatz der Rettungskräfte. Die Maismühle, ein älteres, seit längerem leerstehendes Gebäude an der Bachstrasse hatte am späteren Nachmittag Feuer gefangen und stand zeitweise in Vollbrand (siehe hier). 

Die ausgerückte Feuerwehr Pizol bekam den Brand rasch unter Kontrolle, ein Übergreifen auf andere Gebäude konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der Brand und der Rauch waren im Melser Dorfzentrum gut zu sehen und zu riechen, was zahlreiche Schaulustige anzog. Sie verfolgten den Einsatz aus sicherer Entfernung.

Wie die Polizei am Abend mitteilte, steht als Brandursache eine fahrlässige Brandverursachung durch Jugendliche im Vordergrund der Ermittlungen. Dies wird nun durch Spezialisten des Kompetenzzentrums Forensik der Kantonspolizei St. Gallen und Ermittlern abgeklärt. Neben mehreren Patrouillen der Kantonspolizei sowie der zuständigen Feuerwehr mit rund 50 Angehörigen stand auch der Rettungsdienst mit zwei Rettungssanitätern sowie ein Mitarbeiter der Gebäudeversicherung St. Gallen im Einsatz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.