/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Mittwoch, 22. Oktober 2025

Mann nach Überfällen auf Gossauer Tankstelle und Kiosk festgenommen

In Gossau SG sind am Dienstagnachmittag kurz hintereinander eine Tankstelle und ein Kiosk überfallen worden. Die Polizei nahm danach einen 25-jährigen Schweizer fest. Der Amtsarzt verfügte eine fürsorgerische Unterbringung.

Um 15 Uhr habe ein Mitarbeiter einer Tankstelle an der Wilerstrasse einen Überfall gemeldet, teilte die St. Galler Kantonspolizei am Mittwoch mit. Er sei von einem Mann mit vorgehaltenem Messer dazu aufgefordert worden, Bargeld aus der Kasse herauszugeben. Nachdem der Mitarbeiter den Alarm ausgelöst hatte, flüchtet der Täter ohne Beute.

Wenige Minuten später ging eine zweite Meldung zu einem Raubüberfall ein. Die Mitarbeiterin eines Kiosks an der St. Gallerstrasse meldete, dass sie von einem Mann verbal bedroht und aufgefordert worden sei, Bargeld herauszugeben. Als sie sich weigerte, flüchtete der Mann.

Ermittlungen vor Ort zeigten, dass beide Raubüberfälle vom gleichen Täter verübt wurden. Eine Patrouille entdeckte in der Nähe einen Mann, zu dem das Signalement passte. Mit Hilfe eines Diensthundes wurde er angehalten und festgenommen.

Es handelt sich um einen 25-jährigen Schweizer. Das Messer, das er beim ersten Raubüberfall dabei hatte, konnte sichergestellt werden. Aufgrund seines Zustands wurde er dem Amtsarzt vorgeführt. Dieser entschied auf eine fürsorgerische Unterbringung.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.