/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Mittwoch, 26. November 2025

Medaille für Alpenforscher

Am Geo-Höck im Kino Sargans ist Geowissenschaftler Adrian Pfiffner besonders geehrt worden. Pfiffner hat den Aufbau der Tektonikarena Sardona massgeblich mitgeprägt und wurde von der Deutschen Geologischen Gesellschaft mit der Leopold-von-Buch-Medaille ausgezeichnet.

Der diesjährige Geo-Höck zum Thema «Wasser im Welterbe Sardona» war mit über 100 Teilnehmenden gut besucht. Neben dem international bekannten Wasserbotschafter Ernst Bromeis referierten Nuria Frey als Klimaverantwortliche des SAC und Johannes Bodenmann als «Wasserschmöcker». Der anschliessende Film «Aqua Glaronensis» stammt vom Glarner Naturfilmer Alex Zimmermann. Nach der Podiumsdiskussion und vor dem Apéro wurde Adrian Pfiffner geehrt und es wurde ihm zur Leopold-von-Buch-Medaille gratuliert. Pfiffner ist Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Tektonikarena Sardona und Vorstandsmitglied des Vereins Unesco-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Er gibt Vorträge und engagiert sich seit rund 20 Jahren auf vielen Ebenen für das Welterbe Sardona.

Ein verdienter Preisträger

Die Leopold-von-Buch-Medaille des Jahres 2025 wurde Adrian Pfiffner von der Deutschen Geologischen Gesellschaft-Geologische Vereinigung (DGGV) vergeben, und zwar für seine herausragenden Leistungen in der geologischen Erforschung der Alpen. Die Vereinigung bezeichnete Pfiffner als «einen international hoch angesehenen Geowissenschaftler auf dem Gebiet der Tektonik und Strukturgeologie, in dessen Forschung die Alpen im Mittelpunkt stehen».

Pfiffner hat wesentliche Beiträge   zu den geologisch-geophysikalischen Grossprojekten der Europäischen Geotraverse geleistet. Zudem ist er Autor mehrerer Bücher und vieler Buchbeiträge, darunter dem reich illustrierten Buch «Geologie der Alpen». Neben der Untersuchung der tiefen Strukturen unter den Alpen hat er sich auch mit aktiven Prozessen in den Alpen beschäftigt, darunter Geodäsie, Entwässerungsmuster und die anhaltende Hebung der Alpen.

Grosser Einsatz für die Tektonikarena

Besonders bekannt ist er für seinen Einsatz für die Einrichtung der Tektonikarena Sardona und deren Aufnahme in die Liste der Unesco-Weltnaturerbe. «Er war eine Schlüsselperson bei der Eingabe der Kandidatur und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz viel dazu beigetragen, dass das Welterbe Sardona heute ein Unesco-Weltnaturerbe ist», heisst es in der Medienmitteilung der Geschäftsstelle der Tektonikarena Sardona.

Mit der Leopold-von-Buch-Medaille ehre die DGGV einen «höchst angesehenen Wissenschaftler, der mit seinen Beiträgen unseren Wissensstand über die Geologie der Alpen erheblich vorangetrieben hat». Die Geschäftsstelle der Tektonikarena Sardona schreibt abschliessend, man sei sehr stolz und gratuliere Adrian Pfiffner herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung. (pd)

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.