/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Montag, 03. November 2025

Messerattacke in England: Die Frage nach dem Warum

Nach dem Angriff auf mehrere Menschen in einem Zug nahe der englischen Stadt Huntingdon laufen die Ermittlungen auf Hochtouren.

Im Fokus steht die Frage nach dem Motiv hinter der Messerattacke in der Grafschaft Cambridgeshire. Medienberichten zufolge soll in den kommenden Tagen vor allem an Bahnhöfen das Polizeiaufgebot erhöht werden.

Tatverdächtig ist ein 32-Jähriger aus der englischen Stadt Peterborough. Der British Transport Police zufolge war er dort auch in den Zug gestiegen, am Tatort wurde ein Messer sichergestellt. "Spezialisierte Ermittler untersuchen den Hintergrund des Verdächtigen, den wir in Gewahrsam haben, sowie die Ereignisse, die zu dem Angriff geführt haben", sagte Deputy Chief Constable Stuart Cundy.

Ein Mensch kämpft noch um sein Leben

Am Sonntagabend befand sich noch ein Verletzter in einem lebensbedrohlichen Zustand. Von den elf im Krankenhaus behandelten Menschen konnten fünf wieder entlassen werden. Der Schwerverletzte ist ein Mitarbeiter der Bahn, der sich dem Angreifer entgegenstellte. Sein Verhalten sei "geradezu heldenhaft" gewesen und habe zweifellos Menschenleben gerettet, sagte Cundy.

Das Entsetzen über die Attacke ist gross. Der britische Premierminister Keir Starmer und König Charles III. zeigten sich tief betroffen. Am Sonntagabend liessen Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate ihr Mitgefühl übermitteln. Die Gedanken seien bei den Familien und Freunde aller, "die von den schrecklichen Ereignissen" betroffen seien, sagte ein Palastsprecher.

Anhaltspunkte für einen terroristischen Angriff gibt es derzeit nicht, wie Superintendent John Loveless bereits am Sonntagmittag gesagt hatte. Der 32 Jahre alte Tatverdächtige ist in Grossbritannien geboren und hat einen Migrationshintergrund. Durch Zeugenhinweise war zunächst auch ein 35-Jähriger festgenommen worden. Die Ermittlungen konnten aber keine Beteiligung des 35-Jährigen bestätigen, er wurde wieder freigelassen.

Regierungskreise: Polizeipräsenz wird erhöht

Im gesamten Schienennetz sollen mindestens bis Dienstag zusätzliche Polizeibeamte eingesetzt werden, berichtete die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf Regierungsquellen. Die verstärkte Polizeipräsenz werde sich wahrscheinlich vor allem auf grosse Bahnhöfe wie London, Birmingham und Manchester konzentrieren, heisst es.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.