/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Donnerstag, 12. Juni 2025

Museum in Schwyz widmet sich der Schweizer Volksmusik

Die neue Wechselausstellung "Volksmusik" im Schweizerischen Nationalmuseum in Schwyz zeigt ab dem 14. Juni die Vielfalt der Schweizer Volksmusik. Versprochen wird eine kulturhistorische Klangreise.

Die Ausstellung lädt die Besucherinnen und Besucher auf eine musikalische Entdeckungsreise ein. Sie zeige, wie der "Mythos Volksmusik" entstanden sei und immer wieder neu interpretiert werde, teilte das Schweizerische Nationalmuseum am Donnerstag in einem Communiqué mit.

Im Zentrum der Ausstellung stehen vier Instrumente: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und der Jodel. Zudem werden historische Exponate wie die 2500-teiligen "Nussbaumer"-Schwyzerörgelis oder die Haube eines Silvesterchlauses aus dem Appenzellerland gezeigt. Ferner werden Musiklegenden wie Klarinettist Kasimir Geisser, "Ländlerpapst" Wysel Gyr oder Alphornsolistin Lisa Stoll porträtiert.

Wer möchte, kann auf der Stubete-Bühne selbst spielen, jodeln oder tanzen, mit einfachen Anleitungen zum Mitmachen.

Von der Tanzmusik zum Nationalstolz

Die Ausstellung zeigt auch, wie unterschiedlich Volksmusik in den Regionen klingt, an Beispielen von Appenzell über Graubünden bis ins Tessin. Und wie aus einfacher Tanzmusik im Laufe der Zeit ein Stück nationaler Identität wurde, wie Kuratorin Sibylle Gerber in der Mitteilung ausführte.

Konzerte, Workshops, Führungen und ein spezieller Audioguide für Kinder runden die Ausstellung ab. Zudem können Besucherinnen und Besucher eigene Erinnerungen an Volksmusik beisteuern. Daraus soll die digitale Sammlung "Meine Volksmusik" entstehen.

Die Ausstellung "Volksmusik" dauert vom 14. Juni bis 3. Mai 2026.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.