/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 10. September 2025

Nationalrat will 13. AHV-Rente mit mehr Mehrwertsteuer finanzieren

Die 13. AHV-Rente soll nach dem Willen des Nationalrates mit einer höheren Mehrwertsteuer und ohne Lohnbeiträge finanziert werden. Das hat der Nationalrat am Mittwoch entschieden, nach einer Debatte über mehrere von Minderheiten vorgelegte Konzepte.

In der grossen Kammer setzten sich am Mittwoch jene Kräfte durch, die keinen Aufschub wünschten bei der Finanzierung der vom Volk an der Urne beschlossenen 13. AHV-Rente. Gemäss dem Beschlüssen des Nationalrates soll die Mehrwertsteuer befristet bis Ende 2030 um 0,7 Prozentpunkte erhöht werden.

Der Bundesrat beantragt zwar die gleiche Erhöhung der Mehrwertsteuer, aber unbefristet. Der Ständerat hingegen hatte ein Modell mit Mehrwertsteuer-Erhöhung und auch höheren Lohnbeiträgen beschlossen. Darin einbezogen hatte er auch die Finanzierung einer allfälligen Anhebung oder Abschaffung des AHV-Ehepaar-Plafonds.

Minderheitsanträge aus den Fraktionen von Mitte, SP und Grünen, dieses Modell auch dem Nationalrat beliebt zu machen, scheiterten indes am Widerstand von SVP, FDP und GLP. Auch dass die Antragsstellenden teilweise tiefere Ansätze für die Erhöhungen von Mehrwertsteuer und Lohnbeiträgen vorschlugen, führte nicht zum Ziel.

Ebenfalls abgelehnt wurde die von FDP und SVP gewünschte Schuldenbremse für die AHV. Falle der Fonds unter 90 Prozent, solle die Mehrwertsteuer um 0,5 Prozentpunkte und das Rentenalter schrittweise um sechs Monate erhöht werden, beantragte Andri Silberschmidt (FDP/ZH). Der Antrag wurde mit 108 zu 89 Stimmen abgelehnt,

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.