/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Sonntag, 21. September 2025

Neue Haftstrafe gegen Corona-Journalistin in China

Eine für ihre Berichte über den Corona-Ausbruch in Wuhan bekanntgewordene Bürgerjournalistin in China ist laut Menschenrechtlern erneut zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das teilten die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) und das Netzwerk zur Verteidigung von Menschenrechten mit. Demnach verhängte ein Gericht in Shanghai Zhang Zhan am Freitag eine Haftstrafe von vier Jahren, weil sie Streit gesucht und Aufruhr provoziert haben soll - ein Tatbestand, den Chinas Justiz gerade Aktivisten immer wieder vorwirft. Hintergrund könnte ihre weitere Unterstützung über soziale Medien für Menschenrechtsaktivisten gewesen sein.

Berichten zufolge hatten Sicherheitskräfte am Freitag Diplomaten und Journalisten nicht in das Shanghaier Gericht gelassen. Auch Aktivisten sollen schon vorab daran gehindert worden sein, zum Prozess zu kommen.

Nur kurze Zeit in Freiheit

Die heute 42-jährige Zhang war im Mai 2024 nach fünf Jahren Haft wieder auf freien Fuss gekommen, verschwand jedoch bereits Ende August. Laut Menschenrechtsgruppe wurde sie damals von der Polizei festgenommen.

Im Mai 2020 hatten die Behörden Zhang verhaftet. Ein Gericht hatte sie dann im Dezember 2020 zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie in der zentralchinesischen Stadt Wuhan über den Ausbruch des Coronavirus berichtet hatte. Zhang war eigentlich Anwältin, verlor nach ihren Berichten als Bürgerreporterin jedoch ihre Lizenz. Sie hatte ihre Erlebnisse unter anderem auf der in China gesperrten Videoplattform Youtube und dem Online-Netzwerk X publik gemacht, das damals noch Twitter hiess.

RSF fordert Druck auf China

Das neue Urteil sei "absolut erschreckend", teilte RSF mit. Es sei nun dringender denn je, dass die internationale diplomatische Gemeinschaft Druck auf Peking ausübe, um Zhangs sofortige Freilassung zu erreichen, hiess es.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.