/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 18. September 2025

Neuer Nestlé-Chef Navratil will aufs Tempo drücken

Nestlés neuer Konzernchef Philipp Navratil will beim Umbau der weltgrössten Nahrungsmittelfirma aufs Tempo drücken. Nestlé müsse schneller, smarter und besser werden, erklärte er in einem am Donnerstag veröffentlichten Beitrag im sozialen Netzwerk Linkedin.

Er forderte die Mitarbeitenden dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und offen für neue Ideen zu sein. Es handelte sich um die ersten öffentlichen Äusserungen nach seinem Jobantritt Anfang September.

Navratil zufolge will das Unternehmen die Zusammenarbeit stärken und den Fokus stärker auf Konsumenten sowie den raschen Wandel im Markt legen. Konkrete Massnahmen nannte der neue CEO noch nicht, er stellte jedoch in Aussicht, die Ziele für 2025 entschlossen umzusetzen.

Im Juli hatte der Lebensmittelriese angekündigt, in diesem Jahr ein höheres organisches Umsatzwachstum anzustreben und eine Gewinnmarge von mindestens 16 Prozent zu erreichen.

Der ehemalige Nespresso-Chef Navratil übernahm Anfang Monat Knall auf Fall den Posten des Konzernchefs. Er folgte auf das Nestlé-Urgestein Laurent Freixe. Der Franzose war bloss ein Jahr im Amt und nach Bekanntwerden einer internen Beziehung und Begünstigungsvorwürfen abgesetzt worden. Parallel dazu steht auch Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke nach 46 Jahren im Unternehmen vor dem Abgang - er tritt Ende Monat zurück und wird durch Vizepräsident Pablo Isla ersetzt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.