/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Montag, 13. Oktober 2025

Online in der Olma-Geschichte stöbern

Noch bis am Sonntag 19. Oktober, findet in St.Gallen die 82.Olma statt. Das Staatsarchiv St.Gallen macht deshalb auf den vielfältigen Olma-Bildbestand im Digitalen Lesesaal aufmerksam. Rund 16000 Bilder sind online abrufbar – vom Bundesratsbesuch bis zum Bratwurststand und von St.Gallen bis ins Sarganserland.

Dargestellt sind die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten, bei denen sich Politiker und Politikerinnen, offizielle Gäste aus der ganzen Schweiz und den umliegenden Ländern mit den zahlreich erschienenen Besuchern und Besucherinnen aus Nah und Fern ein Stelldichein gaben. Breite Wirkung in der Bevölkerung erzeugten auch die Sonderschauen, Tage der Gastkantone und die Umzüge durch die Stadt.

Von kleinsten KMU bis zu grossen Unternehmen präsentierten sich Wirtschaftstreibende verschiedenster Bereiche stets entsprechend dem Zeitgeist. Ablesbar ist auch die Veränderung der Warenpalette, die jeweils besonders nachgefragt wurde. Beispielsweise veränderte sich die Präsentation der Küchenutensilien – von den ersten (einfachen) elektrischen Küchenhelfern bis zu modernen Haushaltsapparaten und Maschinen, unter anderem Kaffeemaschinen. Ein ähnlicher Wandel konnte auch bei Energie- und Heizungssystemen festgestellt werden.

Es gibt zahlreiche Olma-Archivbilder im Zusammenhang mit dem Sarganserland; hier finden sich Beispiele aus Unterterzen, Sargans, Flums, Walenstadt, Vilters, Bad Ragaz oder Mels.

Erst nach rund 40 Jahren gesellen sich zur OLMA weitere Publikumsmessen, nämlich 1977 die OFFA und 1990 die Fest- und Hochzeitsmesse. Wenn sich mit der Zeit die präsentierten Themen auch etwas verwischen, so sticht die OFFA doch heraus mit ihren Angeboten zu Haus und Garten sowie Freizeit. Das heisst auch Mode, Sport und Spiel sowie Reisen. 

Die Bilder liefern in seltener Dichte vielfältige Informationen, die zeit- und ortsunabhängig im digitalen Lesesaal des Staatsarchivs (hier) eingesehen werden können.

Aus rund 80 Jahren überliefert der Bestand Bildmaterial zur vielfältigen Produktegeschichte der Schweiz seit 1943. Wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln sich darin und die Ausstrahlung war nicht nur eine lokale und regionale, sondern eine nationale. Dies unterstreicht die Bedeutung des Bildbestands. Das Bildarchiv ist zudem eine Fundgrube für persönliche Erinnerungen zahlreicher Messebesucher- und -besucherinnen und eine reiche Bildquelle für unterschiedlichste regionalhistorische Recherchen.

Weiterführende Links:

Digitaler Lesesaal des Staatsarchivs St.Gallen

Geschichte der Olma

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.