/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Montag, 06. Oktober 2025

OpenAI und Chiphersteller AMD kündigen Partnerschaft an

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und der US-Chiphersteller AMD haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt. AMD soll dabei in grossem Umfang Grafikprozessoren (GPUs) liefern, die eine wichtige Rolle bei KI und maschinellem Lernen spielen.

Wie die beiden in Kalifornien ansässigen Unternehmen am Montag gemeinsam mitteilten, soll AMD die ersten Chips in der zweiten Jahreshälfte 2026 liefern. Insgesamt umfasst die Grossbestellung demnach GPUs mit einer Gesamtleistung von sechs Gigawatt.

Im Gegenzug sichert sich OpenAI, das jüngst als wertvollstes Startup aller Zeiten mit 500 Milliarden Dollar bewertet worden war, im Rahmen der Vereinbarung die Option auf bis zu 160 Millionen AMD-Aktien im Falle des Erreichens bestimmter "Meilensteine". Der erste dieser Meilensteine ist demnach die Lieferung von GPUs im Umfang von einem Gigawatt im kommendem Jahr.

Der Aktienkurs von AMD legte nach der Ankündigung deutlich zu. Im vorbörslichen elektronischen Handel schoss der Wert der Anteilsscheine um rund 30 Prozent in die Höhe.

Obgleich sich anhand der Gigawattwerte keine genaue Zahl an Prozessoren ableiten lässt, dürfte die Vereinbarung die Lieferung mehrerer Millionen GPUs umfassen. OpenAI unterstreicht damit die Absicht, sich bei Halbleiterlieferungen breiter aufzustellen und nicht allein auf den Branchenriesen Nvidia zu verlassen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.