/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Sonntag, 07. September 2025

Oppositionsführer Lapid: Geisel-Deal liegt auf dem Tisch

Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid wirft der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor, die diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Gaza-Krieges zu hintertreiben. "Ein Geisel-Deal liegt auf dem Tisch. Er kann geschlossen werden, er muss geschlossen werden", sagte er auf einer Fraktionssitzung der von ihm geführten Mitte-Rechts-Partei Jesch Atid (Zukunftspartei) in Tel Aviv, wie die "Times of Israel" berichtete.

Lapid bezog sich auf die Bemühungen der internationalen Vermittler, bei indirekten Gesprächen eine Einigung zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen herbeizuführen. Diese sollte die Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Hamas sowie eine dauerhafte Waffenruhe beinhalten. Vor dem Hintergrund einer drohenden Grossoffensive der israelischen Armee in der Stadt Gaza haben die Vermittlerstaaten USA, Ägypten und Katar ihre diesbezüglichen Anstrengungen zuletzt intensiviert.

Wie Lapid weiter ausführte, hätten ihn hohe Beamte dieser Staaten kontaktiert. Seinen Worten zufolge sollen sie ihr Unverständnis darüber geäussert haben, dass sie von Israel auf ihre jüngsten Vorschläge keine Antwort erhalten hätten. "Keine positive, und auch keine negative. Israel antwortet schlicht und einfach nicht."

Nach Lapids Darstellung hat die Hamas den Vermittlern mitgeteilt, sie sei offen sowohl für eine umfassende als auch eine partielle Vereinbarung. Die Netanjahu-Regierung pocht derzeit auf eine Kapitulation und Entwaffnung der Hamas - was diese ablehnt. Zuvor hatte sie monatelang eine teilweise Einigung verlangt, die die Freilassung der Geiseln in Phasen vorgesehen hätte, zwischen denen Israel den Krieg wieder hätte starten können. Die Hamas hatte bislang auf eine Lösung in einem Guss gedrungen - mit der Beendigung der Kampfhandlunge nach Freilassung aller Geiseln.

Nach israelischer Einschätzung befinden sich noch 48 Geiseln in der Gewalt der Hamas, von denen 20 noch am Leben sein sollen. Die meisten lebenden Entführten werden in den Tunneln der Hamas unter der Stadt Gaza vermutet. Ihre Angehörigen, aber auch die Armeeführung befürchten, dass die militärische Einnahme der Stadt Gaza ihr Leben gefährden würde.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.