/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Donnerstag, 23. Oktober 2025

Positives Zwischenergebnis der Jagd in Graubünden

Die Bündner Jägerinnen und Jäger haben bisher 3432 Hirsche sowie 2502 Rehe erlegt. Im Vergleich zum 20-jährigen Mittel sei dieses Ergebnis "leicht überdurchschnittlich", teilte das kantonale Amt für Jagd und Fischerei am Donnerstag mit.

Einzig bei der Gämse sei das Ergebnis mit 2863 geschossenen Tieren leicht unterdurchschnittlich, heisst es in der Mitteilung. In der Mescolcina wurden 23 Wildschweine und im Puschlav ein Wildschwein erlegt.

In der nun folgenden Sonderjagd im November und Dezember müssen die Abschusspläne bei den weiblichen Tieren erfüllt werden, um die Zahl der Hirsche und Rehe an den Winterlebensraum anzupassen. Für den langfristigen Erhalt gesunder und gut strukturierter Schutzwälder sei dies mitentscheidend.

Für die Sonderjagd 2025 werden 1711 weibliche Hirsche und deren Kälber, 281 Rehe und beschränkt auf drei "Wald-Wild-Problemgebiete" 10 Gämsen freigegeben.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.