/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Dienstag, 09. September 2025

Post will 200 weitere IT-Stellen in Lissabon aufbauen

Die Post will bis Ende 2030 in Portugal 200 weitere IT-Stellen schaffen. Damit will sich das Unternehmen gemäss eigenen Angaben einen grösseren Pool für neue Arbeitskräfte ermöglichen. In der Schweiz sollen gleich viele Stellen wegfallen - ohne Kündigungen.

Die Post bestätigte am Dienstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA eine entsprechende Berichterstattung der Tamedia-Zeitungen. Für die Zukunft brauche das Unternehmen eine hochqualifizierte und divers aufgestellte IT-Organisation, hiess es bei der Kommunikationsstelle der Post zur Begründung. An ihrem IT-Standort in Lissabon verfüge die Post über einen viel grösseren, internationalen Talent-Pool.

Aus diesem Grund werde die Post ausserdem Informatikstellen künftig nicht mehr nur im Inland, sondern gleichzeitig auch im Ausland ausschreiben. So könnten vakante Stellen möglichst schnell "und auch wirklich mit den richtigen Kompetenzen" abgedeckt werden.

In der Schweiz beschäftigt die Post gemäss Angaben vom Dienstag rund 1500 Mitarbeitende in der IT. Das Unternehmen geht davon aus, dass aufgrund der natürlichen Fluktuation und Pensionierungen in den nächsten fünf Jahren rund 500 Stellen vakant werden. In Lissabon gebe es derzeit rund 60 Vollzeitstellen. Bis 2030 sollen also rund 260 Personen in Lissabon arbeiten.

Der IT-Standort in Lissabon wurde im September 2022 angekündigt. Der Schritt wurde damals mit dem Fachkräftemangel begründet. In der Schweiz hätten sich nicht mehr genügend IT-Fachkräfte rekrutieren lassen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.