/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 14. März 2025

Postfinance-Konsumindikator steigt im Februar

Im Februar haben die Konsumausgaben in der Schweiz weiter klar zugelegt. Die gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheiten schlugen sich damit noch nicht in der Kauflaune der Schweizerinnen und Schweizer nieder.

Die Konsumausgaben stiegen im Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent, wie dem am Freitag publizierten Konsumindikator von Postfinance zu entnehmen ist. Bereits im Januar hatte es ein deutliches Plus von 1,2 Prozent gegeben.

Die durch die Handels- und Zollpolitik der USA ausgelösten wirtschaftlichen Unsicherheiten hätten sich damit noch nicht spürbar im Ausgabeverhalten hierzulande niedergeschlagen, schreiben die Studienautoren.

Die Postfinance wertet jeden Monat anonymisiert die Zahlungstransaktionen ihrer 2,4 Millionen Kundinnen und Kunden aus. Der daraus berechnete Konsumindikator zeigt die um Verkaufstags- und Feiertagseffekte bereinigten Konsumausgaben im Jahresvergleich bzw. auf saisonbereinigter Basis zum Vormonat.

Reise- und Freizeitausgaben weiterhin hoch

Die Ausgabebereitschaft sei vor allem für Freizeit und Reisen anhaltend hoch gewesen, heisst es weiter. So sei die Schweizer Bevölkerung viel unterwegs. Leicht rückläufig waren einzig die Hotelübernachtungen.

Auch die Freizeitausgaben stiegen von einem bereits hohen Niveau weiter an. Ein Plus gab es sowohl bei Besuchen in Schweizer Restaurants als auch bei Käufen von Computer- und Elektronikartikeln.

Einen leichten Anstieg verzeichnete der Subindikator "Beauty & Wellness", da insbesondere die Ausgaben für Bekleidung anzogen. Stabil entwickelten sich dagegen die Ausgaben für den täglichen Bedarf. Ein Rückgang bei Wissensartikeln wie Büchern oder Lehrmitteln wurde durch höhere Ausgaben in Warenhäusern kompensiert.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.