/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 13. März 2025

Postfinance mit deutlich rückläufigem Betriebsergebnis

Die Postfinance hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024 unter den sinkenden Zinsen gelitten. Entsprechend hat die Finanz-Tochter der Post operativ deutlich weniger verdient.

Konkret erwirtschaftete Postfinance 2024 einen Betriebsgewinn von 203 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 61 Millionen bzw. knapp einem Viertel entspricht. Der Betriebsertrag sank derweil um gut 3 Prozent auf 1,90 Milliarden Franken.

Das Ergebnis zeige, dass das volatile Zinsumfeld den Druck auf die Marge von PostFinance erhöhe und das Finanzinstitut zum Handeln zwinge, schreibt die Post in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Obwohl die Postfinance nicht selbstständig Hypotheken und Kredite vergeben darf, ist das Zinsdifferenzgeschäft die wichtigste Ertragsquelle. Wegen der diversen Zinssenkungen der SNB in den letzten paar Jahren ist dieses allerdings wieder schwieriger geworden.

Die expansive Geldpolitik der Nationalbank (SNB) habe den "Spielraum für attraktive Kundenzinsen mehr und mehr eingeschränkt", meint denn auch die Post. Die sinkenden Zinsen erschwerten nun die Aussicht auf eine zeitnahe Erholung der Margen. Postfinance müsse sich daher vermehrt im zinsindifferenten Geschäft engagieren - beispielsweise im Bereich Anlegen, im Handel, im Kartengeschäft oder im Zahlungsverkehr.

Die Kundenvermögen legten derweil um 2,5 Milliarden zu auf 106,1 Milliarden Franken per Ende 2024. Die Anzahl Kundinnen und Kunden wird mit 2,40 Millionen (VJ 2,43 Mio) und der Personalbestand mit 3486 (3340) angegeben.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.