/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 18. September 2025

Postsendungen Schweiz-USA für Geschäftskunden teils wieder möglich

Ab Montag kann die Schweizerische Post postalische Warensendungen von Geschäftskunden teilweise wieder in die USA versenden. Voraussetzung dafür ist eine Rechnungsbeziehung.

Damit stelle man der Schweizer Wirtschaft, beispielsweise Online-Händlern wieder eine postalische Versanddienstleistung zur Verfügung, die den neuen US-Zollvorschriften entspreche, teilte die Post am Donnerstag mit.

Neue US-Vorschriften verlangen für postalische Warensendungen aus dem Ausland das sogenannte "DDP-Verfahren (Delivered Duty Paid)". Dabei werden die Einfuhrabgaben dem Absender in Rechnung gestellt. Bisher musste der Empfänger diese Kosten bei Empfang der Ware begleichen. Die Post habe ihre Systeme entsprechend angepasst, um die erforderlichen Daten- und Werteflüsse für die US-Zollbehörden sicherzustellen, teilte die Post mit.

Für Warensendungen von Privatpersonen und von Geschäftskunden ohne Rechnungsbeziehung stehen der Post noch keine gesetzeskonforme Verzollungslösung zur Verfügung, wie es weiter hiess. Die Post arbeite daran, so bald wie möglich eine konforme Lösung zu finden.

Am 25. August hatte die Schweizerische Post mitgeteilt, vorübergehend keine postalischen Warensendungen mehr in die USA zu verschicken. Seit dem 4. September können jedoch wieder Geschenke mit einem Warenwert von bis zu 100 US-Dollar mit der Post in die USA versendet werden. Dazu passte die Post ihre IT-Systeme an. Zudem sprach sie sich mit internationalen Transportpartnern ab und führte zusätzliche Kontrollmechanismen ein.

Wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle ist der Brief- und Paketverkehr in die USA laut Angaben des Weltpostvereins von Anfang September um mehr als 80 Prozent eingebrochen. 88 Postdienstleister aus aller Welt hätten den Versand in die USA seit dem Wegfall einer Ausnahmeregelung für kleine Pakete Ende August ganz oder teilweise eingestellt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.