/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 13. Mai 2025

PSP Swiss Property im ersten Quartal mit weniger Gewinn

PSP Swiss Property hat im ersten Quartal 2025 einen leicht tieferen Liegenschaftsertrag erzielt. Zugleich verbuchte der Immobilienkonzern weniger Gewinn. Für das Gesamtjahr bestätigt PSP die anlässlich des Jahresergebnisses im Februar abgegebene Prognose.

Der Liegenschaftsertrag von PSP sank im ersten Quartal um 2,5 Prozent auf 86,9 Millionen Franken, wie es am Dienstag in einer Mitteilung heisst. Der Betriebsgewinn (EBITDA ohne Liegenschaftserfolg) belief sich auf 74,6 Millionen Franken. Das ist ein Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 2,7 Prozent.

Der Reingewinn exklusive Liegenschaftserfolge sank um 11,7 Prozent auf 50,0 Millionen Franken. Unter dem Strich stand ein Reingewinn von 60,6 Millionen, was zum Vorjahr einem Minus von gut einem Viertel entspricht.

Analysten hatten mit höheren Werten gerechnet.

Ergebnisprognose

Im laufenden Geschäftsjahr 2025 peilt PSP weiterhin einen EBITDA ohne Liegenschaftserfolge von rund 300 Millionen Franken an. Im Vorjahr erzielte PSP rund 305 Millionen Franken. Beim Leerstand erwartet PSP wie bereits im Februar angekündigt weiterhin einen Wert von 3,5 Prozent.

Ende März lag der durchschnittliche Leerstand im 9,9 Milliarden Franken schweren Immobilienportfolio von PSP bei 3,5 Prozent, dies nach den 3,2 Prozent von Ende 2024.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.