/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Freitag, 27. Oktober 2023

Raclettekäse-Hersteller kämpfen im Wallis um den Weltmeistertitel

Im Wallis findet an diesem Wochenende die erste Raclette-Weltmeisterschaft statt. Aus rund 90 Käsesorten werden die besten Produkte auserkoren.

Die Juroren treffen sich am Samstag in einem Saal im Dorfzentrum von Morgins VS, um die verschiedenen Käselaibe zu degustieren, die in drei Kategorien eingeteilt sind: Rohmilch von der Alp, Rohmilch aus der Molkerei und andere Raclette-Käse, sagte Christophe Berra, Präsident des Organisationskomitees gegenüber der Nachrichtenagentur gegenüber Keystone-SDA.

87 Produzenten, mehrheitlich aus dem Wallis, treten mit einer oder zwei Käsesorten an. Zur Auswahl stehen auch Käselaibe aus Freiburg, Waadt, Neuenburg und der Deutschschweiz. Andere kommen aus Frankreich, Italien, Belgien, Rumänien, Kanada und Grossbritannien.

Arzt aus Rumänien

Hinter dem kanadischen Kandidaten verbirgt sich ein Exil-Walliser, der in Übersee Raclettekäse herstellt. Der Rumäne wiederum kam während seiner Zeit als Arzt im Wallis so sehr auf den Geschmack von Schmelzkäse, dass er beschloss, ihn zu Hause zu produzieren", erzählt Berra.

Die Organisatoren hatten gehofft, auch Produzenten aus Japan, Brasilien und Argentinien ansprechen zu können, aber administrative Schwierigkeiten durchkreuzten diese Pläne.

In einem ersten Schritt trifft eine Jury, die sich aus 50 Experten und Konsumentinnen zusammensetzt, eine Auswahl von 20 Prozent. Diese ausgewählten Produkte werden dann von acht international anerkannten Juroren bewertet. Farbe, Haltbarkeit, Textur, Stärke, Aromen - nichts wird dem Zufall überlassen: "Die Verkostung ist wie eine Weinprobe", sagt Berra.

Hinter den Kulissen werden ein Dutzend "Käse-Abstreifer" tätig sein. Diese Freiwilligen haben die anspruchsvolle Aufgabe, perfekte Raclettes herzustellen, insbesondere mit der richtigen Temperatur und ohne Verbrennungen auf der Oberseite. Die Resultate der ersten Raclette-WM werden am Sonntag bekanntgegeben.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.