/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 22. April 2025

Roche will innert 5 Jahren 50 Milliarden Dollar in USA investieren

Nun auch Roche: Der Pharmakonzern will in den kommenden 5 Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar in den USA investieren. Branchenkollege Novartis hatte bereits vor knapp zwei Wochen Milliarden-Investitionen angekündigt.

Wir aus dem Communiqué von Roche vom Dienstag hervorgeht, soll das Geld sowohl in bereits existierende Standorte als auch neue Produktionsstätten investiert werden. Mit dem Ausbau würden bis zu 12'000 neue Stellen geschaffen - etwa 1000 alleine bei dem Pharmakonzern und weitere 11'000 zur Unterstützung der neuen US-Produktionskapazitäten.

Die Mittel fliessen dabei in die US-Produktions- und Vertriebskapazitäten für beide Sparten, Pharma und Diagnostik. In Pennsylvania sei eine hochmoderne Produktionsanlage für Gentherapie geplant.

Zudem plant Roche ein neues Produktionszentrum mit einer Fläche von 900'000 Quadratmetern zur Unterstützung des wachsenden Portfolios von Medikamenten zur Gewichtsreduktion der nächsten Generation. Hierfür werde der Standort noch bekannt gegeben.

Darüber hinaus werde Roche in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Massachusetts investieren, das Spitzenforschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) betreiben und als Drehscheibe für neue Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel dienen soll.

"Die heute angekündigten Investitionen unterstreichen unser langjähriges Engagement für Forschung, Entwicklung und Produktion in den USA", wird CEO Thomas Schinecker in der Mitteilung zitiert. Immerhin schaue der Konzern auf ein 110-jähriges Engagement in den Vereinigten Staaten zurück, das sowohl in der Pharma- als auch in der Biotechnologiebranche ein wichtiger Motor für Arbeitsplätze, Innovationen und die Schaffung von geistigem Eigentum in den USA war.

Sobald alle neuen und erweiterten Produktionskapazitäten in Betrieb genommen sind, werde Roche mehr Medikamente aus den USA exportieren als importieren.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.