/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 27. Mai 2025

Salt macht mehr Umsatz und Betriebsgewinn im Startquartal

Salt hat zum Jahresauftakt den Steigflug fortgesetzt. Der drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz hat im Startquartal den Umsatz um 2,3 Prozent auf 281,8 Millionen Franken gesteigert.

Grund für das Plus sind die höheren Einnahmen aus dem Telekomgeschäft, die um 4,3 Prozent auf 246,0 Millionen Franken stiegen, wie das Unternehmen am Dienstag in einem Communiqué mitteilte. Dagegen hat Salt weniger Geräte wie Handys oder Tablets verkauft. Hier sanken die Verkäufe um 9,7 Prozent 35,8 Millionen Franken.

Salt hat dabei weiterhin vom wachsenden Kundenbestand profitiert. In den ersten drei Monaten des Jahres habe man netto 25'000 zusätzliche Handyabonnenten gewonnen, hiess es. Damit zählte Salt Ende März 1,77 Millionen Mobilfunkabo-Kunden. Auch die Zahl der wenig gewinnbringenden Prepaidkunden stieg um rund 12'000 auf noch 382'000 Prepaidkartenbesitzer.

Auch das Festnetzgeschäft mit Internet, TV und Festnetztelefonie wuchs weiter. Hier nahm die Zahl der Abonnenten um 11'900 auf rund 277'000 zu. Dabei kam Salt der zunehmende Ausbau der Glasfasernetze in der Schweiz zugute.

Preiserhöhungen mit begrenztem Einfluss

Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von Salt kletterte dank der höheren Einnahmen um 2,5 Prozent auf 144,4 Millionen Franken. Haupttreiber dieser Entwicklung war das anhaltende Abonnentenwachstum bei Mobilfunk- und Festnetzkunden. Die Preiserhöhungen vom März hätten nur einen begrenzten Einfluss gehabt, hiess es weiter.

"Wir konnten den Schwung aus unserem Rekordjahr erfolgreich ins Jahr 2025 mitnehmen und sind stark ins neue Geschäftsjahr gestartet", liess sich Salt-Chef Max Nunziata im Communiqué zitieren.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.