/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Montag, 08. September 2025

Schaffhauser Kantonsrat lehnt Kantonsreferendum ab

Der Schaffhauser Kantonsrat hat das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung knapp abgelehnt. Der Regierungsrat wollte das Referendum ergreifen, weil er in der Individualbesteuerung einen grossen Eingriff in die Autonomie der Kantone im Steuerbereich sieht.

Der Schaffhauser Kantonsrat lehnte die Ergreifung des Kantonsreferendums gegen die Einführung Individualbesteuerung am Montag mit 28 zu 26 Stimmen ab. Unterstützt wurde das Vorhaben von der SVP, der Mitte und der EVP. FDP, SP, Grüne und GLP waren dagegen.

Die Schaffhauser Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter (SVP) kritisierte die auf Bundesebene vom Parlament beschlossene Einführung der Individualbesteuerung als "unverhältnismässig". Die damit angestrebte Abschaffung der Heiratsstrafe bei der Bundessteuer könnte auch mit dem in vielen Kantonen angewandten Steuersplitting für Ehepaare erreicht werden. Die Individualbesteuerung hingegen würde die Kantone zu einem Systemwechsel zwingen.

Befürworterinnen und Befürworter der Individualbesteuerung hingegen verwiesen auf mögliche Vorteile des Systemwechsels, etwa dass viele Frauen deswegen ihr Arbeitspensum erhöhen würden, was den Fachkräftemangel lindern könnte.

In verschiedenen anderen Kantonen gibt es ebenfalls Bemühungen, das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung zu ergreifen. Zustande kommt das Referendum, wenn es von acht Kantonen ergriffen wird. Parallel dazu werden derzeit Unterschriften für ein normales Referendum gesammelt. Die Referendumsfrist endet am 9. Oktober.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.