/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Dienstag, 24. Oktober 2023

Schweden hat genug von Verwechslungen mit der Schweiz

Schweden und die Schweiz werden weltweit zu oft verwechselt. Das findet die Tourismusorganisation Visit Sweden und lanciert eine Werbekampagne gegen das Unwissen. Schweiz Tourismus reagiert gelassen und bezeichnet die Schweiz als sowieso unverwechselbar.

"Willkommen in Schweden (nicht in der Schweiz)" titelt die schwedische Tourismusvermarkterin Visit Sweden das auf sozialen Netzwerken verbreitete Video. Wie Visit Sweden am Dienstag mitteilte, sind beide schöne Länder und haben auf Deutsch und Englisch die gleichen Anfangsbuchstaben.

Damit sollte es aber genug der Gemeinsamkeiten sein, wenn es nach den Schweden geht. Jedes Jahr würden 120'000 Menschen gar die Frage googeln, ob Schweden und die Schweiz dasselbe seien. In den USA ergab eine Studie von Visit Sweden, dass die Hälfte der Befragten nicht sicher sind, ob es einen Unterschied gibt.

In dem Video von Visit Sweden richtet sich eine Frau in scheinbar offizieller Aufmachung vor zwei schwedischen Flaggen direkt an Schweizerinnen und Schweizer. Sie schlägt einen Vertrag vor, wonach sich jedes Land auf seine Kernkompetenzen konzentriert.

Demnach jodeln die Schweizer in ihren Bergen nach Herzenslust, während in Schwedens majestätischer Natur tiefe Stille herrscht. Und während in Schweden die Zeit vergessen geht, baut die Schweiz luxuriöse Zeitmesser.

Schweiz Tourismus teilte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit, Gäste würden die Schweiz nicht verwechseln, weder mit Destinationen mit ähnlichem Namen noch mit anderen alpinen Reisezielen. Aus Prinzip kommentiere man die Werbeaktivitäten anderer Tourismusorganisationen nicht. Schweiz Tourismus freue sich aber über "andere humorvolle Tourismuswerbung".

Die mit der schwedischen Tourismusvermarktung beauftragte Firma Visit Sweden hielt fest, sie werde mit den Schweizer Kollegen Kontakt aufnehmen. Schweden habe nichts dagegen, ab und zu mit der Schweiz verwechselt zu werden. Es lohne sich aber schon, mit den Verwechslungen aufzuräumen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.