/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Montag, 14. April 2025

Schweizer Börse zum Wochenstart auf Erholungskurs

Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt deutlich zugelegt. Händler verwiesen auf eine Entschärfung im US-Zollstreit, was eine Gegenbewegung ausgelöst habe.

Der SMI schloss am Montag 2,3 Prozent höher bei 11'499,46 Punkten und scheiterte - nach einem Tageshoch bei 11'553 Zählern - letztlich an der 11'500-Punkte-Marke. Der breite SPI zog ebenfalls um 2,3 Prozent auf 15'452,75 Zähler an. Die Börsen in London, Frankfurt und Paris erholten sich in ähnlichem Ausmass.

Das Gewinnerfeld wurde zum Wochenstart in der Schweiz von Technologiewerten angeführt, die sich dank der zumindest vorläufigen Aussetzung der Sonderzölle auf Smartphones und Computer durch die US-Regierung von den jüngsten Verlusten erholten. Ebenfalls im Plus waren Finanztitel und die Pharma-Schwergewichte Roche und Novartis.

Nach dem Absturz der Schweizer Börse in der vorletzten Woche war es in der vergangenen Woche zu einem heftigen Auf und Ab gekommen. Am Donnerstag hatte der Leitindex SMI dann wieder deutlich zugelegt und am Freitag mehr oder weniger unverändert geschlossen.

Vertrauen verspielt

Trump rudere zwar zurück, das Vertrauen sei aber verspielt, kommentierte ein Analyst am Montag: "Die Erholung steht auf wackeligen Beinen; US-Präsident Trump könnte jederzeit mit einer Äusserung die Märkte wieder gen Süden schicken."

Diese Woche könnte zunächst erst einmal ruhiger verlaufen - auch, weil sie wegen der bevorstehenden Osterfeiertage um einen Handelstag verkürzt ist. Impulse liefern könnte der EZB-Zinsentscheid am Donnerstag sowie einige wichtige Konjunkturzahlen im Wochenverlauf.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.