/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 19. Juni 2025

Schweizer Exporte in die USA brechen im Mai ein

Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai erneut einen zweistelligen Rückgang erlitten. Die Ausfuhren in die USA brachen regelrecht ein.

Die Exporte sanken insgesamt saisonbereinigt um 13,6 Prozent (real -10,2 Prozent) auf 21,01 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag mitteilte.

Die Exporte nach Nordamerika rauschten dabei um 39,6 Prozent in die Tiefe. Damit sei der tiefste Wert seit Ende 2020 gemessen worden, schreibt das BAZG.

Noch im März hatten sich die Exporte in die USA verdoppelt und einen Rekordstand erreicht. Die Rede war damals von Vorzieheffekten durch die erwarteten Trump-Zölle. Waren wurden noch rasch verschifft, ehe der befürchtete Zollhammer seine Wirkung entfaltete. Schon im April hatten die Exporte in die USA dann um rund einen Drittel abgenommen.

Auch die Ausfuhren nach Europa nahmen im Mai ab (-7,2 Prozent), während jene nach Asien leicht zunahmen (+0,4 Prozent).

Fast alle Branchen betroffen

Der Exportrückgang sei mit Blick auf die Branchen auf breiter Front erfolgt, schreibt das BAZG weiter. Besonders viel trug die chemisch-pharmazeutische Industrie bei (-19 Prozent), welche mehr als die Hälfte zu den gesamten Schweizer Exporten beisteuert. Bei der arg gebeutelten Schweizer Maschinen- und Elektronikindustrie stagnierten die Ausfuhren derweil.

Die Importe nahmen im Mai um 0,8 Prozent zu (real: +0,5 Prozent) auf 19,02 Milliarden Franken. Der Exportüberschuss schrumpfte damit auf 1,98 Milliarden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.