/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Freitag, 18. Juli 2025

Solarflugzeug fliegt um das Matterhorn

Der Solarenergie-Pionier Raphaël Domjan und sein Team haben am Freitag Vorbereitungsflüge für den Höhenrekordversuch auf 10'000 Metern mit dem Solarflugzeug Solarstratos fortgesetzt. Von Sitten im Wallis stieg HB-SXA auf eine Höhe von mehr als 4000 Metern.

Domjan flog mit seinem fortschrittlichen Gerät unter anderem am Matterhorn vorbei. Das Flugzeug soll darauf vorbereitet werden, auf eine Höhe von 10'000 Metern zu fliegen. Dies wäre ein Rekord für bemannte elektrische Solarflugzeuge.

Solarstratos war bisher in Payerne VD stationiert. Für den Sommer haben sich Domjan und sein Team am Flughafen von Sitten niedergelassen. Dort warten die Experten auf das "erste günstige Wetterfenster", um die Thermik des Sommers zu nutzen und mit dem Flugzeug auf die angepeilte Höhe zu steigen.

Im letzten Sommer hatte Domjan einen ersten Versuch unternommen, der jedoch auf 5963 Metern endete. Damit konnte er den Höhenrekord von Bertrand Piccard mit Solar Impulse von 9235 Metern nicht übertreffen.

Mit all der Arbeit, die seit dem letzten Sommer geleistet worden sei, den gesammelten Erkenntnissen, einer erhöhten Batteriekapazität und dem neuen Verstellpropeller sei das gesamte Team bereit, die Herausforderung anzunehmen, wird Domjan in einer Medienmitteilung zitiert.

Mit dem Projekt wollen der Neuenburger Abenteurer und sein Team vor allem der jüngeren Generation zeigen, dass erneuerbare Energien wie die Solarenergie es ermöglichen, auch in einer kohlenstoffarmen Zukunft "weiterhin Träume zu verwirklichen, wie den, weiterhin zu fliegen".

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.