/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Mittwoch, 08. Januar 2025

St. Galler Kantonalbank erhält aktualisierte Eigentümerstrategie

Die Regierung des Kantons St. Gallen hat die Eigentümerstrategie für die St. Galler Kantonalbank (SGKB) aktualisiert. Anpassungsbedarf habe sich dabei aufgrund gesellschaftlicher wie auch finanzplatzbezogener Entwicklungen ergeben, hiess es in einer Mitteilung der SGKB vom Mittwoch.

Neu sieht die Eigentümerstrategie vor, dass sich die SGKB an den von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Verfügung gestellten Instrumenten zur Sicherstellung der Liquidität beteiligt. Zudem finden nebst Nachhaltigkeitszielen neu auch der Grundsatz der Nichtdiskriminierung und die Förderung von Diversität Eingang in die Eigentümerstrategie, wie es weiter hiess. Der Kanton St. Gallen hält eine Mehrheit von 51 Prozent an der Kantonalbank.

Insgesamt sei die SGKB gemäss Mitteilung gut aufgestellt. Sie arbeite gewinnorientiert, nehme ihre volkswirtschaftliche Verantwortung in ihrem Heimmarkt wahr und sei ausreichend kapitalisiert. Ihre Strategie trage den Interessen des Kantons Rechnung. Aus Sicht der Regierung sei der Rahmen der Geschäftstätigkeit inhaltlich daher nach wie vor zweckmässig definiert.

Die SGKB agiert laut der Strategie "hauptsächlich" im Heimmarkt, der die Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden umfasst. Sie sei aber auch in der übrigen Deutschschweiz sowie im angrenzenden Ausland, insbesondere in Deutschland, tätig. Auslandsengagements sollen aber auf risikoarme Geschäftstätigkeiten begrenzt sein. Der Betrieb eines Investmentbankings wird ausgeschlossen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.