/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Donnerstag, 12. Juni 2025

Steve McQueen verwandelt das Schaulager Basel in ein Kunstwerk

Die Auftraggeber haben eigentlich eine Filmarbeit erwartet. Geliefert hat der bekannte britische Videokünstler und Filmregisseur Steve McQueen eine Ton- und Licht-Installation, die das ganze Schaulager Basel in ein Kunstwerk verwandelt.

"Bass" nennt sich die jüngste Arbeit des vielfach ausgezeichneten Videokünstlers und Filmregisseurs Steve McQueen. "Bass" ist denn auch Programm. Der 1969 geborene Brite hat das gesamte weitläufige Schaulager in einen von Lichtern im gesamten Farbspektrum durchfluteten Resonanzraum verwandelt, der von musikalischen Bass-Linien durchwirkt wird.

Das überrascht, kennt man McQueen doch als Künstler mit der Kamera in der Hand. 2013 hatte das Schaulager für dessen Video-Arbeiten eine ganze Kino-Stadt eingerichtet. 2014 erhielt er für seinen Spielfilm "12 Years a Slave" den Oscar für den besten Film. Und nun eine Licht- und Ton-Installation?

Zweite Station nach der Premiere in New York

Davon gingen die beiden Auftraggeber, das Schaulager Basel/Münchenstein und die Dia Art Foundation New York, nicht aus, wie Kuratorin Isabelle Friedli am Donnerstag an der Medienpräsentation sagte. Er habe die erste Station für seine Arbeit, das Untergeschoss der Dia Beacon, wie den Laderaum eines Schiffs erlebt, was ihn dazu angeregt habe, aus dem Rahmen der bildenden Kunst zu treten, sagte McQueen. Licht und Klang würden sich nun wie Düfte in jede Ecke schleichen.

Für das Schaulager wurde die immaterielle abstrakte Installation auf den Bau massgeschneidert neu eingerichtet. Über 1000 Led-Leuchtröhren durchlaufen in sanften Übergängen die gesamte Spektralfarben-Palette von Rot bis Violett.

Dazu kommt nun die Basslinie, die durch die tiefen Frequenzen auch körperlich wahrnehmbar wird. Für die Musik hat McQueen den bekannten US-Jazz-Bassisten Marcus Miller gewinnen können, der mit vier weiteren Musikerinnen und Musikern in Improvisationen den Klang entwickelt haben.

Die Installation "Bass" im Schaulager Basel in Münchenstein BL ist noch bis 16. November zu besuchen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.