/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Mittwoch, 19. März 2025

Swatch-Chef Hayek verdient nach Gewinneinbruch weniger

Der Chef der Swatch-Gruppe, Nick Hayek, hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Er kommt für 2024 auf eine Gesamtvergütung von 5,0 Millionen Franken, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht.

Im Vorjahr waren es 6,7 Millionen gewesen. Die gesamte Geschäftsleitung wird mit 22,8 Millionen Franken entlöhnt nach 28,9 Millionen 2023.

Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek erhält 3,3 Millionen Franken nach 4,4 Millionen. Alle sieben Mitglieder des Aufsichtsgremiums verdienten 2024 insgesamt 4,1 Millionen verglichen mit 5,2 Millionen Franken. Kommt hinzu, dass es im Vorjahr lediglich sechs Mitglieder waren.

Allerdings wurde das neue Mitglied, Marc Hayek, erst im Mai in den VR gewählt und daher lediglich für den Zeitraum Juni bis Dezember 2024 entlöhnt. Er ist der Sohn von Präsidentin Nayla Hayek und der Neffe von CEO und Verwaltungsrat Nick Hayek. Die Familie Hayek, welche Hauptaktionärin des Konzerns ist, ist seither somit mit drei Personen in dem siebenköpfigen Gremium vertreten.

Swatch hatte Ende Januar bereits die Ergebnisse für das vergangene Jahr kommuniziert. Der Bieler Uhrenkonzern litt stark unter der Konsumschwäche in China, und der Umsatz des Uhrenkonzerns sank 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 14,6 Prozent auf 6,74 Milliarden Franken. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 219 Millionen (-75%).

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.