/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Montag, 19. Februar 2024

Tausende präsentieren am Cortège der Basler Fasnacht ihre Sujets

Bei trockener Witterung hat am Montagnachmittag der Cortège der Basler Fasnacht begonnen. Bei diesem grossen Umzug präsentieren die Cliquen, Wagen und Guggenmusiken ihre Sujets.

Über 11'100 Personen in 430 Einheiten machen dieses Jahr gemäss Angaben des Fasnacht-Comités mit. Das meistgewählte Sujet ist der Klimawandel. Ebenfalls ein grosser Renner sind Themen rund um die künstliche Intelligenz und Fake News. Elf Stammvereine wählten dieses Sujet.

So führt etwa der Barbara-Club als Requisit einen Hacker mit, der über die Fasnacht herfällt. Noch bleiben die trommelnden und pfeifenden Ueli verschont, doch der Tambourmajor ist bereits manipuliert.

Auch das Kino- und Hotelsterben in der Stadt, das 150-Jahre-Jubiläum des Zoo Basel mit dem neuen Vogelhaus, die Übernahme der Credit Suisse, der Barbie-Film sowie auch Nachdenkliches wie die Kriege und Konflikte auf der Welt wurden ausgespielt.

Mehr Kinder und Jugendliche

Dieses Jahr machen mehr Kinder und Jugendliche. Die Zahl der Aktiven bei den "Jungen Garden" und "Binggis" ist gemäss Comité von 1767 auf 1944 gestiegen - also fast 180 mehr als im Vorjahr.

Nach dem Cortège ziehen die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler zu Trommel- und Piccoloklängen oder dem "Schränzen" der Guggenmusiken durch die Gassen. In den Cliquen-Kellern und Restaurants sind die Schnitzebänkler unterwegs.

Der Cortège geht am Mittwochnachmittag in die zweite Runde. Vorher ist aber am Dienstag die Kinderfasnacht und das freie "Gässle" der Cliquen, also Trommeln und Pfeifen ohne vorgegebene Route, angesagt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.