/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 10. Oktober 2025

Tesla führt abgespecktes Model Y auch in der Schweiz ein

Tesla will auch in der Schweiz mit einem günstigeren abgespeckten Fahrzeug gegen seine jüngsten Absatzrückgänge ankämpfen.

Die neue "Standard"-Version des Kompakt-SUV Model Y wird ab 39'990 Franken verkauft. Die nächsthöhere Modellvariante ist nun "Premium" mit einem Preis ab 49'990 Franken.

Ursprünglich hatte Musk ein günstigeres Fahrzeug zum Preis ab 25'000 US-Dollar (rund 20'100 Franken) in Aussicht gestellt. Doch im vergangenen Jahr entschied er, kein komplett neues billigeres Modell mit einem innovativen Produktionsverfahren zu entwickeln, sondern eine abgespeckte Version bereits bekannter Wagen zu verkaufen. Das neue Fertigungssystem soll dagegen beim geplanten spezialisierten Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale zum Einsatz kommen.

Tesla hat seit Monaten mit Verkaufsrückgängen zu kämpfen, die in Europa besonders stark waren. So brachen die Neuzulassungen des Models Y in der Schweiz in den ersten neun Monaten dieses Jahres um über ein Drittel auf 3363 Fahrzeuge ein. Als Gründe gelten die verstärkte Konkurrenz sowie die politischen Aktivitäten des für seine rechten Ansichten bekannten Firmenchefs Elon Musk.

Rang eins in der Schweiz

Tesla rangiert mit den Modell-Y-Verkäufen im Schweizer Elektroauto-Markt auf Rang eins mit einem Marktanteil von 9,5 Prozent, deutlich vor Skoda und Audi. Im Heimatmarkt USA trieb das von Präsident Donald Trump vorangetriebene Auslaufen der Elektroauto-Subventionen zum Monatsende die Verkäufe an.

Die "Standard"-Version des Model Y mit Hinterradantrieb hat eine etwas kürzere Reichweite: 534 Kilometer statt 622 Kilometer bei der "Premium"-Variante. Ausserdem hat sie im Vergleich zu "Premium" weniger Lautsprecher, kein Display in der hinteren Sitzreihe, kein adaptives Fernlicht und eine einfacher gestaltete Frontpartie. Das Model Y wird für Europa in Grünheide bei Berlin gebaut.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.