/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 20. August 2025

Tessin debattiert um Anzeigepflicht von Straftaten in der Kirche

Nach dem überraschend milden Urteil im Prozess gegen einen Priester ist im Tessin eine Debatte um eine Anzeigepflicht von Straftaten im kirchlichen Umfeld entflammt. Im Herbst kommt eine Initiative zu einer entsprechenden Gesetzesänderung in den Tessiner Grossen Rat.

Konkret soll jede Straftat oder jeder Verdacht auf eine Straftat, der einen Geistlichen betrifft, "unverzüglich" der zivilen Justizbehörde gemeldet werden, heisst es im Gesetzesentwurf. Die Initiative sieht vor, dass für die Meldung der Ordinarius verantwortlich ist.

Hintergrund der Initiative sind Straftaten im kirchlichen Umfeld, die zwar bekannt werden, aber nicht oder nicht umgehend zur Anzeige gelangen. Im letzte Woche verhandelten Prozess am Tessiner Kantonsstrafgericht in Lugano vergingen dem Vernehmen nach mehrere Jahre, bis ein Mitglied der Diözese Lugano die mutmassliche Straftat des Priesters der Justizbehörde meldete.

Der Vorschlag zu einer Änderung des Gesetzes über die katholische Kirche werde bald in der Kommission für Verfassung und Gesetz behandelt. Dies bestätigte Lara Filippini, SVP-Kantonsrätin und zuständig für den Bericht zur entsprechenden Initiative innerhalb der Kommission, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Bereits im September soll die Gesetzesänderung diskutiert werden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.